Effizientere Materialien und neue Architekturen für die organische Photovoltaik zu entwickeln – das sind die Ziele des BMBF-geförderten neuen Forschungsvorhabens POPUP. Im Rahmen dieses Projekts arbeitet das KIT an semi-transparenten und…
Eine Schwachstelle elektrischer Antriebe sind die Batteriesysteme: Mit den gegenwärtig zum…
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) investiert 1,5 Mio. Euro, um eine…
Das KIT hat ein System entwickelt, das blinde und sehbehinderte Menschen sicher durch…
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat eine Forschungsfabrik für die…
Am Karlsruher KIT ist eine Forschungslinie zur Fertigung von Lithium-Ionen-Akkus in…
In Kooperation mit dem Modulhersteller SOLARWATT erforscht das KIT, wie sich Lebensdauer…
Mit 23.710 rein elektrisch gefahrenen Kilometern rund 1,97 Tonnen CO2 eingespart – so…
Toyota ist dem Forschungsprojekt "intelligent Zero Emission Urban System", kurz iZEUS, als…