Firma

KIT - Karlsruher Institut für Technologie

© KIT

KIT

Mobile Karten übersichtlicher darstellen

Die Darstellung von vielen Informationen auf Navigationsgeräten und Smartphones ist alles andere als trivial. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben Informatiker eine Methode entwickelt, um die optimale Anpassung von Beschriftungen an…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Markus Breig, KIT

Praxistipps

So halten Batterien in Elektroautos deutlich länger

Mit knapp 120.000 elektrisch gefahrenen Kilometern hat das Projekt RheinMobil…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Wirtschaftlicher Einsatz von Elektrofahrzeugen

Mix aus schneller und konventioneller Ladung ist optimal für E-Fahrzeuge

Mit knapp 120.000 gefahrenen Kilometern hat das Projekt RheinMobil nachgewiesen, dass für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Karlsruher Institut für Technologie

Robotergestützte Chirurgie

3-D-geführte Operationsroboter

Wesentliche Neuerung bei »OP:Sense« vom Karlsruher Institut für Technologie ist ein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© KIT

Hochtemperatur-Elektrolyse macht es möglich

Wirtschaftlicher Power-to-Gas-Prozess mit 85 Prozent Wirkungsgrad

Wirkungsgrade von über 85 Prozent für die Prozesskette von der Elektrolyse bis zur…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

KIT: 3,8 Mio. Euro für Power-to-Gas

Höherer Wirkungsgrad für die Methangasproduktion

Das vom KIT koordinierte EU-Projekt HELMETH soll zeigen, dass in der Elektrolyse und in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Frank Vassen, CC BY 2.0

Materialforschung

Klebrig wie ein Reptilienfuß

Materialforscher am KIT nehmen die selbst an glatten Flächen sicher haftenden Füße eines…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Siemens

Ganz neues Testkonzept mit stehendem…

Teststand für Technologien eines HTS-Kraftwerksgenerators

Die supraleitenden Komponenten für den Einsatz in großen, schnell drehenden Generatoren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Sicherheit in der mobilen Cloud

Forschungsprojekt »MimoSecco« vor dem Abschluss

Wie können Unternehmen ihre Daten in der mobilen Cloud unter Kontrolle halten? Dafür gibt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

»Smart Data Innovation Lab« gegründet

Big Data für Industrie 4.0 »smart« nutzen

Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wurde jetzt das »Smart Data Innovation Lab«…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo