Firma

KIT - Karlsruher Institut für Technologie

© M. Schmitt/KIT

Weltrekord am KIT

100 Meter Batterie-Elektrodenfolie pro Minute fertigen

Am Karlsruher Institut für Technologie haben Forscher einen Weg gefunden, die Geschwindigkeit der Herstellung von Elektrodenfolien mit absatzweiser Beschichtung um den Faktor drei zu beschleunigen. Damit könnten Li-Ionen-Akkus in Zukunft billiger…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

MINT

Ingenieurstudium zur Probe

TU9, die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland, bietet ab Oktober…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Matthias Berning, KIT

Sensorik / Industrie 4.0

Augmented Reality für die Anlagenüberwachung

Im Zusammenhang mit Industrie 4.0 werden immer mehr drahtlose Sensoren in Maschinen und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Microsoft

Vor 30 Jahren traf die erste E-Mail in Deutschland…

Happy Birthday "E-Mail"!

Die erste E-Mail erreichte Deutschland an der damaligen Universität Karlsruhe, dem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© KIT

1 MW

Deutschlands größter Solarstrom-Speicher-Park

In Deutschlands größtem Solarstrom-Speicher-Park arbeiten Solarmodule, Batterien und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© KIT

Forschungsprojekt

Maximale Regenerativ-Eigenstrom- und -Wärme-Versorgung

Das Projekt »Sol2Heat« am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet eine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Alexander Colsmann, KIT

Organische Solarzellen:

Umweltfreundliche Herstellung

Organische Solarzellen gelten per se als umweltfreundlich, sie erzeugen elektrische…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© KIT

KIT

Optische Tarnkappe für den Nebel

Am KIT haben Physiker eine ideale Tarnkappe für lichtstreuende Medien wie Nebel oder Milch…

Cyber Physical Systems, Internet der Dinge und…

Embedded Systems Symposium 2014

Prof. Dr. Michael Beigl, KIT, wird das Symposium mit der Keynote "Cyber Physical Systems,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Patrick Langer, KIT

Forschung

Feinstaubbelastung per Smartphone messen

Der Sensor soll ähnlich wie ein Rauchmelder funktionieren und nutzt die Kamera des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo