Firma

Fraunhofer IZM (Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration)

© Pixabay

Gefährlicher Biss

Optische Biosensoren erkennen Lyme-Borreliose früher

In dem transnationalen Projekt PoC-BoSens wird ein Diagnostiksystem auf Basis optischer Mikrosensorik entwickelt, um frühzeitig Lyme-Borreliose zu erkennen. Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM ist dabei für die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo

»Universellen Sensor Plattform« (USeP)

Neues Start-up vermarktet Sensorplattform

Das von den Partnern Globalfoundries, Fraunhofer-Gesellschaft und Next Big Thing neu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© MIKA-fotografie | Berlin

Preis für neue Dünnglas-Technologie

»Wir haben auf das richtige Material gesetzt!«

Der Physiker Dr. Henning Schröder hat Prozesse aus der integrierten Optik auf Dünnglas…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© MIKA-fotografie | Berlin

Fraunhofer-IZM-Forschungspreis

Neue Dünnglas-Technologien in der Photonik

Der Physiker Dr. Henning Schröder hat Prozesse aus der integrierten Optik auf Dünnglas…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IZM

Drahtlose Energieversorgung

Biegbare Mikrobatterien für Wearables

Damit Wearables drahtlos mit Energie versorgt werden, sind flexible Batterien…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Fraunhofer Mikroelektronik /Uwe Steinert

Forschungsfabrik für Mikroelektronik

»Wichtiger Schritt für Innovationen aus Deutschland«

Deutschland sucht seinen Platz in der Halbleiterindustrie und hat ihn im Bereich der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Fraunhofer Mikroelektronik /Uwe Steinert

Fraunhofer und Leibniz:

Forschungskooperation startet durch

Die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) nahm im Rahmen des Innovation Day…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer IZM

Fraunhofer IZM

Segmented Micro-Batteries for Wearables

In order to power sensors in wearables, these batteries must adapt perfectly to the…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer IZM

Fraunhofer IZM

Für Wearables: Segment-Batterien statt flexibler Batterien

Immerhin 300 Milliamperestunden beträgt die Nennkapazität der dünnen, segmentierten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IZM

Fraunhofer IZM

Segmentierte Mikrobatterien für Wearables

Um Sensoren in Wearables mit Energie zu versorgen, müssen sich die Batterien bestmöglich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo