Mit „PolyCE“ initiieren Wissenschaftler am Fraunhofer IZM ein Projekt, um ausgediente Kunststoffe aus Elektronikschrott als Rohstoffquelle zu nutzen und wiederzuverwenden.
Im neuen Laborkomplex „Start-a-Factory“ erforschen Wissenschaftler des Fraunhofer IZM,…
350 Millionen Euro stellte das Bundesministerium für Bildung und Forschung für die…
Mit neuartigen Stromzählern und schlauen Algorithmen wollen Fraunhofer-Forscher das…
Als Fachmann für metallische Verbindungen verschreibt sich Dr. Matthias Hutter seit knapp…
Halbleiter – besonders Speicher und Prozessoren – werden kleiner und kleiner. Das ist dann…
Eine ganze Reihe namhafter deutscher Firmen und Forschungsinstitute hat in einem…
Vom 07. bis 09. September veranstaltete das Fraunhofer IZM in Berlin zum fünften Mal die…
Bereits zum fünften Mal veranstaltet das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und…
Damit Wafer-Level-Packaging in der Produktion kostengünstiger wird, will das Fraunhofer…