Firma

Fraunhofer ISE (Institut für Solare Energiesysteme)

© Fraunhofer ISE

Prof. Eike Weber

Solarenergie wird zur günstigsten Energiequelle

Die Energieeffizienz erhöhen, alle erneuerbaren Energieformen kombinieren, ohne eine gegen die andere auszuspielen, die Entwicklung von Speichern vorantreiben sowie die Übertragungs- und Verteilnetze ausbauen, das sind laut Prof. Eike Weber die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Potential bis zu einem Wirkungsgrad von 50 Prozent

Vierfach-Solarzelle von Fraunhofer ISE mit Wirkungsgradrekord

In Kooperation mit dem Fraunhofer ISE Institut hat die französische Firma SOITEC eine neue…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Photovoltaik-Brandschutz

PV-Anlagen: Weder Brandursache noch Lösch-Hindernis

Die Feuerwehr kann Häuser mit Photovoltaikanlagen mit Wasser aus ein bis fünf Metern…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Umfangreiche Belastungsprüfungen bei…

Fraunhofer ISE eröffnet neuen Prüfstand für thermische Solarkollektoren

Mit dem neuen Prüfstand ist das Fraunhofer ISE in der Lage, die mechanische Stabilität…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Siemens Pressebild

»Das alte System wird zerstört und durch ein neues…

300 GW PV-Zubau pro Jahr weltweit bis 2025

Wer eine Initiative startet, in deren Rahmen der weltweite Ausbau der Photovoltaik bis…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Maximal 1,8 Prozent Abweichung

Präzisionsmessung sichert Leistung von Solarmodulen

Das CalLab PV Modules des Fraunhofer ISE hat seine Genauigkeit bei der Präzisionsprüfung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISE, Mai 2012

Aktualisierte Studie vergleicht erneuerbare…

Fraunhofer ISE: Stromgestehungskosten erneuerbarer Energien sinken kontinuierlich

»Im Gegensatz zu den steigenden Energiepreisen bei fossilen und nuklearen Stromquellen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© FhG ISE

Fraunhofer ISE stellt MASSIG-Studie vor

Intelligente Vermarktung von Strom aus dezentralen Energiequellen

Noch hängt der Erfolg erneuerbare Energieträger und dezentrale…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo