Firma

Fraunhofer ISE (Institut für Solare Energiesysteme)

Zusammenarbeit von Leti und Fraunhofer

Gemeinsam die Zukunft der Mikroelektronik gestalten

Fraunhofer und Leti wollen gemeinsam an der Entwicklung zukunftsweisender Mikroelektronik-Technologien arbeiten. Die Forschungseinrichtungen haben sich zum Ziel gesetzt, die Innovationskraft von Deutschland und Frankreich zu stärken, und damit die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Elektronik automotive

BMW setzt auf Wasserstoff

Mit »NewEnergy-4-Mobility2050« auf dem Weg zu Zero Emissions

BMW hat auf der Hannover Messe in Kooperation mit Partnern ein Konzept für die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Vermessung von Solarmodulen

Messgenauigkeit erheblich gesteigert

Photovoltaikmodule können jetzt mit 1,3 % Genauigkeit kalibriert werden. Diese hohe…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Fraunhofer ISE

Preiswertere Wechselrichter dank hoher Integration

In der Forschung zu leistungselektronischen Wandlern steht meist die Erhöhung der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISE/A. Wekkeli

Fraunhofer ISE

Mehrfachsolarzelle mit 31,3 Prozent Wirkungsgrad

Einen Rekordwirkungsgrad von 31,3 Prozent erreichen die Mehrfachsolarzellen auf…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Energieversorgung der Zukunft

Leistungselektronik und Netztechnologien erforschen

Für Forschung, Entwicklung und Test baut das Fraunhofer ISE ein neues Labor auf. Der Fokus…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Lithium-Ionen-Zellen aus Deutschland

Das Ende der Abhängigkeit

Schon seit Jahren fordern führende deutsche Industrievertreter, dass die Zellen von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© G.tecz Engineering GmbH

In Fassaden integriert

Solarkollektoren aus Ultrahochleistungsbeton

Bislang werden solarthermische Module meist aus Metallwerkstoffen hergestellt. Das Projekt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ISFH

Poly-Si on oxide

Siliziumsolarzelle erzielt 25 Prozent Wirkungsgrad

Durch den Einsatz passivierender poly-Si on oxide Kontakte für beide Polaritäten konnten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

For Aviation

Hochkompakter, schnellschaltender DC/DC-Wandler

Speziell für die Luftfahrt hat das Fraunhofer ISE Institut mit Verbundpartnern einen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo