Firma

Fraunhofer ISE (Institut für Solare Energiesysteme)

Forschungsprojekt PV-Pack

Neue Konzepte für PV-Inverter

Im jetzt gestarteten Projekt »PV-Pack« möchten SMA, FhG/ISE und FhG IFAM sowie Phoenix Contact völlig neue Ansätze zur Optimierung der Aufbau-, Verbindungs- und Kühlungstechnik von Wechselrichtern entwickeln. Das Ziel besteht darin, die Kosten für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Ryan Carter/Crown Prince Court – Abu Dhabi

Zayed Future Energy Prize 2014

1,5-Mio.-Dollar-Preis für das FhG-ISE

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat den mit 1,5 Millionen US Dollar…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Erneuerbare vs. konventionelle Energie

Was kostet die Stromerzeugung wirklich?

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat die Kosten für die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Laborversuch mittels Hochkonverter

Solarzellen nutzen Wärmestrahlung erstmals zur Stromerzeugung

Bei Silizium-Solarzellen gehen etwa 20 Prozent der Energie des Sonnenspektrums verloren,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

BMBF-Verbundprojekt

Resonanter 3-kW-DC/DC-Wandler mit GaN-Transistoren

Im vom BMBF geförderten Forschungsprojekt »GaN-resonant« wollen das Fraunhofer ISE, Sumida…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer ISE/Soitec

Konzentrator-Photovoltaik

Solarzelle erreicht 44,7 Prozent Wirkungsgrad

44,7 Prozent: Diesen Rekordwirkungsgrad für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Elektronik Reader's Choice

Solarstrom speichern

Entwicklung eines Lithium-Ionen-basierten Heimspeichers

Bei der Entwicklung von Hausspeichern auf Basis von Lithium-Ionen-Akkus muss eine ganze…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Toyota

Elektromobilität

Toyota nimmt am Forschungsprojekt iZEUS teil

Toyota ist dem Forschungsprojekt "intelligent Zero Emission Urban System", kurz iZEUS, als…

© Fraunhofer ISE

Fraunhofer ISE

Elektrofahrzeuge effizient und induktiv laden

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg haben…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Fraunhofer ISE

Prototypensystem zum induktiven Laden von Elektrofahrzeugen

Vom Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE kommt ein effizientes System zur…