Firma

Fraunhofer ISE (Institut für Solare Energiesysteme)

© Fraunhofer ISE/Carmine Pellegrino

Fraunhofer ISE

InP-auf-GaAs-Substrate können Indiumphosphid-Wafer ersetzen

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und III/V-Reclaim haben ein Verfahren entwickelt, um InP-auf-GaAs-Wafer mit einem Durchmesser von 150 mm zu fertigen, der Schritt zu 300 mm soll problemlos möglich sein.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer ISE/Carmine Pellegrino

معهد فراونهوفر ISE

حل واعد من رقائق فوسفيد الإنديوم باستخدام الغاليوم أرسينيد

طوّر معهد فراونهوفر لأنظمة الطاقة الشمسية ISE بالتعاون مع شركة III/V-Reclaim عملية إنتاج…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Neue Studie des Fraunhofer-Instituts ISE

Mögliche Wege, wie Deutschland bis 2045 klimaneutral wird

Wie könnte auf der Ebene der Bundesländer die Transformation des deutschen Energiesystems…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer ISE / Michael Spiegelhalter

Fraunhofer-Institut ISE

Neues Batterieforschungszentrum eingeweiht

Mit dem »Zentrum für elektrische Energiespeicher« verfügt das Fraunhofer-Institut ISE, das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© TU Ilmenau/Michael Reichel

SustEnMat-Projekt

Nachhaltige Materialien für regenerative Energiegewinnung

Wie regenerative Energie ressourcenschonend, ökologisch verträglich und wirtschaftlich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Oleksiy Mark / Adobe Stock

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Forschungsprojekt für die Simulation von DRAM-Speichern

Wenn neue Anwendungen, wie Künstliche Intelligenz, auf Computern langsamer laufen als…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Stromgestehungskosten für Erneuerbare

Photovoltaik mit Speicher günstiger als konventionelle Kraftwerke

Die Neuauflage der Studie des Fraunhofer-Instituts ISE zu den Stromerzeugungskosten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Solarenergie auf Gewässern gewinnen

Deutschland hat großes Potenzial für Schwimmende Photovoltaik

Auf Gewässern installierte Photovoltaik-Anlagen – sogenannte Floating-PV – boomt weltweit.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer ISE/energy-charts.de

Fraunhofer ISE: 10 Jahre »Energy-Charts«

Fakten statt Fake News zur Energiewende

Um die Energiewendediskussion zu versachlichen, stellte das Fraunhofer-Institut ISE vor 10…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Adobe Stock / bluedesign

Woher der meiste erneuerbare Strom kommt

Fakten rund um die Netto-Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2024

Im ersten Halbjahr 2024 wurde in Deutschland mit 140 Terawattstunden so viel erneuerbarer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo