In-Ohr-Kopfhörer, die kabellos in den Gehörgang gesteckt werden, könnten das Smartphone künftig ablösen. Die Basis dafür legte ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS und der Bosch Sensortec GmbH – und erhält dafür…
In-Ohr-Kopfhörer, die kabellos in den Gehörgang gesteckt werden, könnten das Smartphone…
Das Projekt Qu-Pilot will Innovationen im Bereich der Quantentechnologie in skalierbare…
Die Quantentechnologie eröffnet viele neue Anwendungen. Aber sie birgt auch Risiken. So…
Damit Quantencomputer konventionelle Daten-Verschlüsselungsverfahren nicht knacken können,…
Die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland will mit dem kürzlich gestarteten Projekt…
Die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland startet mit weiteren Partnern »FMD-QNC«,…
Das Fraunhofer IPMS hat Mikrosensorik und -aktorik mit neuen Nanoelektronik-, Prozessor-…
Im Alltag sind digitale Helfer wie smarte Apps oder mitdenkende Autos bereits fest…
Im Fraunhofer-Leitprojekt NeurOSmart forschen fünf Institute (ISIT, IPMS, IMS, IWU, IAIS)…