Firma

Forschungszentrum Jülich GmbH

© Pixabay

Unnützes Wissen: Medizin+fakten to go

Lebensstil hinterlässt Spuren im Gehirn

Jülicher Forscherinnen und Forscher zeigen in einer aktuellen Studie, wie stark sich eine gesunde beziehungsweise ungesunde Lebensführung auch im Gehirn widerspiegelt. Überraschend klar lässt sich in unserem Denkorgan zudem ablesen, wie stark ein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

CMOS-kompatibel, 3-V-Versorgung

KI-Prozessoren mit „Synapsen“ aus Nanodrähten

Memristive Zellen ermöglichen nichtflüchtige Speicher und neuromorphe Prozessoren und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

CMOS-kompatible ReRAMs

Doping für neuronale Netze

ReRAMs gelten als mögliche Kandidaten für nichtflüchtige Speicher, die einmal die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich/Sascha Kreklau

Forschungszentrum Jülich

36 Mio. Euro für Computer der Zukunft

Mit einer Summe von rund 36 Mio. Euro bis zum Jahr 2020 wollen die Gesellschafter des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Lithium-Ionen-Zellen

Den Asiaten auf den Fersen

Nach langer Dominanz von Japan, Südkorea und China bei den Zellen setzen deutsche Firmen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Memristor für KI-Prozessoren

Künstliche Synapse aus Nanodrähten

Jülicher Forscher haben gemeinsam mit Kollegen aus Aachen und Turin ein Schaltelement aus…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Pixabay

Alles eine Frage des Trainings

Hirntumor-Aufnahmen besser auswerten mit KI

Um Hirntumore zu erkennen und von anderen Gewebsveränderungen zu unterscheiden, setzen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Nature Communications

Forschungszentrum Jülich

Direct Study of Conduction Electrons with Dilute Semiconductors

Dilute semiconductors demonstrate magnetic properties at room temperature and could be the…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Institut Laue-Langevin

Energy Efficient Cooling

Examining the Inverse Magnetocaloric Effect Using Neutrons

A Franco-German research team has gained new insights into the inverse magnetocaloric…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / Regine Panknin

Forschungszentrum Jülich

Fast-Charging Solid-State Batteries

Solid-state batteries are much safer as lithium-ion batteries, because they contain no…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo