Im Forschungsprojekt DynaviL wird an einer kontaktlosen dynamischen Aufladung von elektrischen Fahrzeugen geforscht. Diese soll erstmals für einen räumlich ausgedehnten flächigen Bereich konzipiert werden.
Sie wollen sich über den bestmöglichen und effizientesten Einsatz von Silizium-, SiC- und…
Auch wenn sich etwa im Niedervolt-Bereich die Lieferzeiten für MOSFETs in den letzten…
Seit Herbst letzten Jahres haben sich die Lieferzeiten für Leistungshalbleiter noch einmal…
Dank ihrer großen Kapazitäten gelten die Batterien von Elektrofahrzeugen als geeignete…
Von 20 bis 35 Wochen reichen derzeit die Lieferzeiten für die wichtigsten…
Im Forschungsprojekts 3F, Fahrerlose und Fehlertolerante Fahrzeugsysteme, wird ein…
Im Projekt 3F ging es konkret darum, dass im Falle eines Fehlers das System nicht komplett…
Mit der immer mehr in den politischen Fokus rückenden Klimaerwärmung könnten schon in…
Und dann war die große Sause vorbei: Auf zwei Jahre Allokation folgte 2019 die notwendige…