Firma

e.on Energie AG

© TU München

TU München

Überschüssiger Strom verwandelt Kohlendioxid in Erdgas

Es gibt Tage, an denen Windkraftwerke abgeschaltet werden müssen, weil es zu viel Strom gibt. Das vom BMBF geförderte Projekt »iC4« hat sich zur Aufgabe gemacht, die seit langem bekannte Umwandlung von Kohlendioxid in künstliches Erdgas zu optimieren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© E.ON

E.ON Windgas

Power-To-Gas: Wasserstoff aus Windenergie

Im brandenburgischen Falkenhagen betreibt E.ON eine Power-to-Gas-Anlage zur Evaluierung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Daniel Damhors, Creative Commons 3.0 Unported

Energiewende

Großkraftwerksbetrieb bleibt unrentabel

E.ON-Vorstandsvorsitzender Teyssen erklärt dem Spiegel, dass Großkraftwerke in der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© energie-und-technik.de

Ist die Drehstromübetragung eine Technik von…

Gleichstrom - und Supraleitung - in die Verteilnetze!

Werden wir künftig die Verteilnetze auf Gleichstromübertragung umbauen? Wenn es um…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Deutsche Offshore-Testfeld und Infrastruktur GmbH & Co.KG

RWE, E.ON und Vattenfall ziehen eine positive…

alpha ventus: Erste TWh Offshore erzeugt

1 Mrd. kWh (1 TWh) klimafreundlicher Energie hat alpha ventus, Deutschlands erster…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© VERBUND Analysts‘ Day 2013

Kraftwerksschließungen, Abschreibungen und…

Erneuerbare-Energien-Förderung bringt Versorger-Finanzen in Schieflage

Anlässlich seines Finanzausblickes für 2013 kritisiert der österreichische…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Stefanie Eckardt

Elektromobilität

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Elektromobilität gestern und heute

Sieben Jahre vor dem gesetzten Ziel eine Million und nunmehr 600.000 Elektrofahrzeuge auf…

Energiezukunft in Bayern

E.ON Bayern investiert 260 Mio. Euro in regionales Netz

»In unserem Verteilnetz haben die erneuerbaren Energien heute schon einen Anteil von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Gemeinschaftsinitiative SyM²

Weltpremiere für neuen Zählerstandard

Auf der im Februar 2012 in Essen stattfindenden »E-world energy & water« wird das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Studie von E.ON und BSH: Zeitzonentarife ändern…

Stromkunden können bis zu 25 Prozent sparen

Stromkunden ändern ihr Nutzungsverhalten, wenn Preise dynamisch und Stromkosten und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo