Audioverstärker-HAT-Board

Super Sound mit Raspberry Pi

20. Mai 2020, 15:20 Uhr | Kathrin Veigel
Im Wirkungsgrad erzielt das Rasperry Pi Board sehr gute Ergebnisse, die eine Wiedergabezeit von bis zu 20 Stunden mit einem 6700-mAh-Akku ermöglichen.
© Infineon Technologies

Infineon hat eigenen Angaben zufolge das erste Raspberry-Pi-Audioverstärker-HAT-Board entwickelt, das ohne zusätzliche Stromversorgung auskommt. Es soll hochauflösende Audioqualität auf Boom-Box-Leistungsniveau bieten.

Diesen Artikel anhören

Die Multi-Level-Technologie von Infineon sorgt bei dem neuen Raspberry-Pi-Audioverstärker-HAT-Board (Hardware attached on Top) für minimale Größe und niedrigen Verbrauch. Die HD-Audioqualität ist für anspruchsvolle Nutzer ausgelegt und für den Boom-Box-Bau sowie für drahtloses Musik-Streaming geeignet.

Das Board ist mit Raspberry Pi Zero W und Raspberry Pi 3 und 4 kompatibel und nutzt die mehrstufige Class-D-Verstärkung des Audioverstärkers Merus MA12070P. Dieser ermöglicht ein filterfreies Verstärkerdesign, bei dem keine Ausgangs-Filterspulen nötig sind. Darüber hinaus bietet das Board eine hohe Ausgangsleistung bei kleinem Formfaktor bis zu 40 W momentaner Spitzenleistung an 4 Ohm. Außerdem ist eine Wiedergabezeit von bis zu 20 Stunden mit einem 6700-mAh-Akku möglich. Außer einer 5-V/2,5-A-USB-Stromversorgung (sowohl für den Raspberry Pi als auch für die HAT) sind keine weiteren Stromversorgungen nötig.

Um das Audiosystem schnell und einfach einzurichten, ist das ab sofort verfügbare Raspberry Pi Board mit den wichtigsten Linux-Versionen kompatibel, wie etwa Raspbian, Volumio, moOde Audio oder JustboomPlayer. Der Baustein MA12070P erlaubt sowohl Zweikanalbetrieb (2 x Bridge Tied Load) als auch das Zusammenschalten der Kanäle, beispielsweise für Subwoofer-Anwendungen. 

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu Maker-Boards