Starterkits für Raspberry Pi 4

Dreimal Hilfe zum schnellen und einfachen Einstieg

11. März 2020, 16:50 Uhr | Kathrin Veigel
Mit Starterkits ist der Start mit der mit dem Einplatinencomputer Raspberry Pi 4 ganz leicht.
© myboys.me/Adobe Stock

Farnell hat jetzt ein Starterkit für den Raspberry Pi 4 im Programm. Mit der Platine Raspberry Pi 4 Model B und Zubehör der Eigenmarke Multicomp Pro bietet das Kit Anwendern eine einsatzbereite Lösung. Aber Farnell ist nicht allein mit einem solchen Angebot – auch RS und Conrad bieten Kits an.

Diesen Artikel anhören

Das Starterkit von Farnell enthält neben einer Kurzanleitung sämtliche für den Einstieg erforderliche Hardware in einem Paket. Das Kit umfasst einen Raspberry-Pi-4-Model-B-Computer (4 GByte), ein Netzteil, eine MicroSD-Karte (16 GByte) gemäß Class 10, und vorgeladen mit Noobs (New Out Of Box Software), zwei Micro-HDMI-Kabel für Dualanzeige und wahlweise ein schwarzes oder weißes Gehäuse. Die Variante mit schwarzem Gehäuse kostet 78,77 Euro, die mit weißem Gehäuse 78,30 Euro.

Mit dem Starterkit, das die Beschaffung einzelner Bauelemente und Teile überflüssig macht, will Farnell Anwendern den Start mit dem Raspberry Pi 4 einfacher machen. Diesem Zweck dienen auch die nützlichen Informationen, die in der element14 Community für Anwender bereit stehen und die den Umgang mit dem Raspberry Pi 4 Model B erleichtern sollen.

passend zum Thema

Exkurs zum Raspberry Pi 4 Model B

Der Computer Raspberry Pi 4 Model B wurde im Vergleich zu seinen Vorgängern hinsichtlich Prozessorgeschwindigkeit, Multimedialeistung, Speicher und Konnektivität verbessert. Er eignet sich sowohl für Nutzer von Desktop-Computern, Bastler und Maker als auch für professionelle Entwickler, die mit rechenintensiven Embedded-Anwendungen wie Machine Vision und künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten. Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Broadcom-Prozessor BCM2711, ARM-SoC mit 64-Bit-Quad-Core-A72
  • LPDDR4-SDRAM-Arbeitsspeicher (4 GByte)
  • Bluetooth 5.0, WLAN 2,4 GHz/5,0 GHz und Gigabit-Ethernet-Konnektivität
  • 2 x USB-3.0-Anschlüsse und 2 x USB-2.0-Anschlüsse
  • Anschluss über 40-polige GPIO-Stiftleiste
  • Dual-Micro-HDMI-Schnittstellen (unterstützen bis zu 4Kp60 UHD)
  • H.265 Decoder (4kp60), H.264 Decoder (1080p60)
  • MIPI-DSI-Display-Anschluss, CSI-Kamera-Anschluss
  • 4-poliger Stereo-Ausgang und Composite-Video-Schnittstelle
  • MicroSD-Kartensteckplatz zum Laden des Betriebssystems und zur Datenspeicherung
  • PoE-fähig (PoE-HAT erforderlich, separat erhältlich)
  • USB-C-Netzteil (5 V/3 A) erforderlich

Starterkits für Raspberry Pi 4...

Farnell
© Farnell
RS
© RS
RS
© RS

Alle Bilder anzeigen (4)

Odko-Starterkit bei RS

Das 8-teilige Starterkit für den Raspberry Pi 4 von Okdo enthält in einer Box alles, was man an Hardware benötigt. Der Preis liegt bei 90,75 Euro. Zur weiteren Unterstützung gibt es auf der Okdo-Webseite neben einem Schritt-für-Schritt-Leitfaden auch Einblick in interessante Projekte mit dem Raspberry Pi. Damit können Anwender mühelos mit dem Raspberry Pi 4 loslegen.

Der Lieferumfang für dieses Kits von RS ist so ähnlich wie der des Farnell-Kits. Er umfasst eine Platine Raspberry Pi 4 Modell B mit 4 GByte, Stromversorgung, USB-auf-USB-C-Kabel mit Inline-Schalter und zwei Micro-HDMI-auf-HDMI-Kabel. Außerdem enthalten sind: SanDisk 3D Gen3 X3 256 GB 2-Plane NAND Flash-Matrize für 32 GByte MicroSD-Karte (mit vorinstalliertem Noobs 3.1.1), SD-Kartenleser, drei Kühlkörper und ein Raspberry-Pi-Gehäuse mit integriertem Lüfter für ein optimales Wärmemanagement.

Essentials Kit bei Conrad

Das Starterkit für den Raspberry Pi 4 B heißt bei Conrad Essentials Kit. Es enthält wie die beiden anderen genannten Kits alle notwendigen Komponenten, um den kreditkartengroßen PC in Betrieb zu nehmen. Das Original- Raspberry-Gehäuse bietet der Platine den nötigen Schutz und ermöglicht Zugriff auf die Schnittstellen. Die Stromversorgung übernimmt ein USB-C-Netzteil mit 3000 mA Ausgangsstrom und einer Wechselclip-Funktion für den internationalen Einsatz. Die Kosten für dieses Starterkit liegen bei 85,97 Euro.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Farnell GmbH

Weitere Artikel zu Maker-Boards

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge