Um mit dem zukunftsträchtigen Markt für modellbasierte Systementwicklung (MBSE, Model Based Systems Engineering) wachsen zu können, gründet Zuken eine neue Abteilung für Prozessinnovation und setzt im Tochterunternehmen Vitech einen neuen COO ein.
Die von Zuken neu gegründete Abteilung für Prozessinnovation in Japan hat die Aufgabe, in Zusammenarbeit mit der Zuken-Tochter Vitech die Entwicklung von Anwendungssoftware und Programmen auf der Basis des GENESYS Modellierungswerkzeugs voranzutreiben und Schnittstellen zu dem Produktportfolio von Zuken zu realisieren. Die neue Abteilung ist als spezialisiertes Entwicklungsteam innerhalb des Geschäftsbereichs Technologie angesiedelt.
Gleichzeitig setzt Zuken im Tochterunternehmen Vitech in den Vereinigten Staaten einen neuen Chief Operating Officer (COO) ein: Enrique Krajmalnik. Seine Aufgabe wird es sein, Kunden, die eine Umgestaltung ihres Produktentwicklungsprozesses durch die Einführung von modellbasierter Systementwicklung (MBSE) planen, umfassend zu unterstützen.
MBSE ist eine Methodik, die in Branchen etabliert ist, die die Entwicklung umfangreicher und komplexer Systeme beherrschen müssen – z.B. Luft- und Raumfahrt, Automobilbau. Sie stößt derzeit auf wachsendes Interesse in der produzierenden Industrie. Viele Unternehmen sehen sich dabei nicht nur mit der Herausforderung der Einführung von MBSE konfrontiert, sondern auch in seiner Einbindung in einen durchgängig digitalen Entwicklungsprozess.
Zuken sieht sich hier bestens positioniert, um Lösungen sowohl für MBSE als auch für die Detailkonstruktion elektrischer und elektronischer Systeme anbieten zu können. Die Kombination beider Disziplinen ermöglicht Entwicklern eine bessere Produktdefinition und -kommunikation, die dazu beiträgt, Fehler zu vermeiden und Entscheidungen für alle Prozessbeteiligten transparent zu machen.
»Zuken sieht es als seine Verpflichtung an, seinen Kunden zukunftsweisende, innovative Lösungen bieten zu können. Unsere neu gegründete Abteilung Prozessinnovation wird zusammen mit unserem Tochterunternehmen Zuken Vitech alle Kunden unterstützen, die Herausforderungen diesem Gebiet des Digital Engineerings zu lösen«, sagte Jinya Katsube, President und COO von Zuken.
Zeitgleich mit der Eröffnung des neuen Geschäftsbereichs hat Zuken Enrique Krajmalnik zum Chief Operating Officer (COO) der US-amerikanischen Tochertfirma Zuken Vitech ernannt. Kramalnik kam im September 2020 von No Magic, Inc. als VP of Business Development zu Zuken USA, zuständig für die Entwicklung der Wachstumsstrategie im Bereich Digital Engineering. Vor seiner Tätigkeit bei Zuken war er als CTO von No Magic und als Cyber Systems R&D Application Director bei Dassault Systemes tätig, wo er für die standardbasierte Modellierungsstrategie, die Produktausrichtung und die allgemeine Ausrichtung verantwortlich war.
Während seiner Zeit als Leiter der F&E-Abteilung von No Magic wuchs das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter im Bereich modellbasierter Systementwicklung. Krajmalnik ist ein erfahrener Experte in der IT-Dienstleistungsbranche mit über 30 Jahren Erfahrung. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der University of California in Santa Cruz und studierte Maschinenbau an der Duke University.
Zusammen mit David Long, President of Zuken Vitech, wird Krajmalnik als COO den Ausbau der Aktivitäten von Zuken im Bereich MBSE in USA vorantreiben, einem Markt, der als führend im Einsatz der neuen Methodik gilt. Gleichzeitig wird er durch eine Koordination der Aktivitäten von Zuken in Japan und den Vereinigten Staaten die Produktplanung für einen globalen Markt verstärken.