Zuken gibt die Freigabe der 2025-Updates seiner PCB-Design-Anwendungen CR-8000 Design Gateway und Design Force bekannt.
Die neue Version von Zuken enthält gezielte Erweiterungen zur Verbesserung der Designintegrität, zur Beschleunigung der Schaltplan- und Layoutentwicklung und zur Beherrschung der wachsenden Komplexität von High-Speed-Elektronik mit hoher Packungsdichte.
Design Gateway, das Engineering-Front-End von CR-8000, bietet wichtige Verbesserungen im Bereich der Schaltplanerstellung - dazu gehört eine intelligente, automatische Generierung von Steckverbindern und standardisierten Schaltungselementen. Schaltpläne können jetzt mit vordefinierten Blöcken wie Filtern und ESD-Schutz auf der Grundlage signalbezogener Regeln erstellt werden. Intelligente regelbasierte Prüfungen und automatisierte Validierungstools bewerten die Lebensdauer der Komponenten, die thermischen Belastung sowie die Spannungsstabilität und gewährleisten so die Integrität des Designs bereits in frühen Phasen.
Auf der Seite des physikalischen Layouts stellt CR-8000 Design Force Delay-Aware-Routing und KI-unterstützte Funktionen bereit, die Aufgaben wie die Vervollständigung von Bussen und die Platzierung von Entkopplungskondensatoren unterstützen, die Timing-Konformität sicherstellen und den manuellen Aufwand reduzieren. Insgesamt beschleunigen diese Verbesserungen die Entwicklungszyklen, erhöhen die Designkonsistenz und ermöglichen einen Erfolg von anspruchsvollen PCB-Designs im ersten Durchlauf.
Mit Design Gateway, dem Engineering-Frontend von CR-8000 2025, kommen leistungsstarke Verbesserungen bei der automatischen Schaltungsgenerierung zum Einsatz, die die Automatisierung der frühen Entwurfsphase erheblich vorantreiben. Anschlüsse für nicht angeschlossene Pins können jetzt automatisch generiert und standardisierte Schaltungsblöcke wie RC-Filter, Pull-up/Down-Netzwerke oder ESD-Schutz auf der Grundlage von Signal- und Bauteilattributen eingesetzt werden. Durch den Einsatz einer konfigurierbaren Regel-Engine und maschineller Empfehlungen reduziert diese Funktion den Aufwand für die manuelle Schaltplanerstellung, gewährleistet die Konsistenz des Designs und beschleunigt die Schaltplanerstellung. Darüber hinaus ermöglicht ein intuitives Simulationsfeedback direkt im Designkontext eine sofortige Validierung von Spannungspegeln, Netzintegrität und Regelkonformität, so dass Ingenieure Probleme frühzeitig erkennen und Entwürfe im Handumdrehen verfeinern können.
Die automatisierten Prüfungen in CR-8000 Design Gateway wurden durch zusätzliche Funktionen erweitert, die eine frühzeitige Erkennung von Zuverlässigkeitsrisiken ermöglichen. Dazu gehören detaillierte thermische und elektrische Validierungen. Die Erweiterungen umfassen die Überprüfung der Lebensdauer von Komponenten in Bezug auf den erwarteten Lebenszyklus des Produkts, erweiterte thermische Prüfungen zur automatischen Erkennung von Risikokomponenten und eine verbesserte Power-IC-Prüfung, die eine detaillierte Analyse der Spannungsspielräume und der Wärmeabgabe ermöglicht. Diese Upgrades ermöglichen eine proaktive Identifizierung potenzieller Fehlerpunkte bereits in der Entwurfsphase und tragen dazu bei, Probleme im Feld zu reduzieren und späte Redesigns zu minimieren.
Laufzeitabhängige Routing-Tools mit Anzeige von Verzögerungswerten in Echtzeit, Skew-Visualisierung und topologiegesteuerten Hilfestellungen unterstützen den Anwender bei der präzisen Einhaltung von Vorgaben für High-Speed-Signale und machen somit zusätzliche Verifikationszyklen überflüssig. Ergänzend dazu beschleunigen intelligente, KI-gestützte Automatisierungsfunktionen das Layout mit der automatischen Platzierung von Entkopplungskondensatoren, der Vervollständigung von Busrouten und der Generierung von Standardverbindungsschaltungen. Diese KI-unterstützten Werkzeuge sollen den Konstrukteur nicht ersetzen, sondern ihn selektiv unterstützen, um seine Effizienz zu steigern, Nacharbeit zu reduzieren und einen schrittweisen Übergang zum zunehmend autonomen Design zu unterstützen.
In Summe verbessern diese Funktionen die Erfolgsquote beim ersten Durchlauf und tragen zu einer erheblichen Verkürzung des gesamten Entwicklungszyklus bei.