Verbesserte Wiederverwendung von Designs, vereinfachte Revisionsverfolgung und eine robustere Schaltplanerstellung – das sind die Verbesserungen, mit denen Zuken die neuen »Version 2024« ihres PCB-Designsystems »eCADSTAR« ausgestattet hat.
»eCADSTAR 2024« ist dafür ausgelegt, Leiterplattendesigner in kleinen und mittleren Unternehmen dabei zu unterstützen, die steigende Nachfrage nach kompakten, leistungsstarken, energieeffizienten und umweltfreundlichen elektronischen Geräten zu erfüllen. Die »Version 2024« von Zuken optimiert die Platzierung von geätzten Bauelementen wie Widerständen auf den inneren Lagen, die für die korrekte Terminierung kritischer Signale unerlässlich sind, und erfüllt damit die Anforderungen spezieller Komponenten wie Planar-Transformatoren oder begrenztem PCB-Platz. Der intuitive Footprint-Editor ermöglicht eine einfache Anpassung von Größe und Form, was genaue Widerstandswerte gewährleistet, und die Effizienz des Designs erhöht.
Mit der neuen Version wird ein umfassender Designvergleich eingeführt, der es den Designern ermöglicht, Unterschiede zwischen zwei PCB- oder Schaltplandesigns leicht zu erkennen. Diese Funktion ist sehr hilfreich für das Verständnis von Änderungen, die im Laufe der Zeit vorgenommen wurden, insbesondere wenn die Dokumentation der Änderungen mangelhaft ist. Darüber hinaus hilft das Formvergleichswerkzeug dabei, die Anforderungen des Reverse-Engineerings zu erfüllen, indem es Diskrepanzen bei Kupfer- und Routingmustern hervorhebt.
Mit der neuen Funktion »Komplettes Bauteil kopieren« können Konstrukteure ein Bauelement zusammen mit seinem vollständigen Datensatz, einschließlich PCB-Footprint, Schaltplansymbol, Padstacks und 3D-Modell, in einer einzigen Aktion von einer kundenspezifischen oder Prototypen-Bibliothek in eine zentrale Bibliothek übertragen. Diese Funktion spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern sorgt auch für Konsistenz und Genauigkeit im Designprozess – eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem bisherigen Stück-für-Stück- Übertragungsverfahren.
Auch der Schaltplaneditor »eCADSTAR Schematic« hat mehrere Aktualisierungen erhalten, die die tägliche Arbeit des Konstrukteurs erleichtern. Erweiterungen an der Dokumentation umfassen nun die Unterstützung für Variantentext. Das Zeichnen von Netzen und Bussen wurde optimiert, um das Verbinden von Komponenten zu vereinfachen. Darüber hinaus hilft die Einführung neuer Design Rule Checks (DRCs) dabei, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen, den Designprozess zu rationalisieren, die Gesamtdesignzeit zu verkürzen und den Bedarf an späteren Überarbeitungen zu minimieren.
»eCADSTAR« ist als unbefristete Lizenz oder als Abonnement in verschiedenen Paketen erhältlich, die auf verschiedene Anforderungsprofile zugeschnitten sind.