Zeitsynchronisation per Ethernet

Segger stellt PTP-Modul für embOS/IP vor

21. August 2017, 16:30 Uhr |
Mit dem Precision Time Protokoll nach IEEE 1588 können sich Geräte via Ethernet synchronisieren.
© Segger

Segger stellt ein neues Softwaremodul für embOS/IP vor. Das PTP-Modul implementiert das weltweit anerkannte Precision Time Protocol nach IEEE 1588v2 oder IEEE 1588-2008 zur Zeitsynchronisation via Ethernet.

Diesen Artikel anhören

Synchronisation wird in allen Anwendungen benötigt, in denen Aktoren, Datenquellen oder Sensoren zeitlich aufeinander abgestimmt werden müssen. Beispiele hierfür finden sich in der Bildverarbeitung, Audio und anderen Medienanwendungen, sowie zunehmend in der industriellen Automatisierung.
 
Das Precision Time Protocol kann mit oder ohne Hardwareunterstützung verwendet werden. Das Protokoll selbst ist schon als reine Softwarelösung in der Lage, Timer mit einer Präzision von weniger als einer Millisekunde zu synchronisieren. PTP-Hardwareunterstützung für das Netzwerkinterface kann die Genauigkeit auf ca. 100 ns zwischen Slave (Ordinary Clock) und Referenz (Grandmaster Clock) steigern.
 
Segger hat das PTP-Modul von Grund auf neu geschrieben, um die hohen Anforderungen von Embedded-Systemen mit minimalstem Speicherbedarf und deterministischer Zeitmessung zu erfüllen. Unterstützung für PTP auf Hardware-Ebene ist nicht zwingend erforderlich, jedoch kann das PTP-Modul vorhandene Hardwareunterstützung vollständig ausnutzen, um die Präzision deutlich zu erhöhen. Die notwendigen Treiber werden ebenfalls angeboten.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SEGGER Microcontroller GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Feldbusse