Debugging und Software-Test

Embedded Studio unterstützt Apples M1-SoC

19. Februar 2021, 11:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Segger hat eine neue Version von Embedded Studio für Apples M1-SoC herausgegeben.
© Segger

Segger hat eine neue Version von Embedded Studio für Apples M1-SoC herausgegeben. Somit stehen nun für die IDE für Arm/Cortex und RISC-V zwei Pakete zum Download bereit.

Diesen Artikel anhören

Apples Rosetta-2-Übersetzer ermöglicht es, Programme für x86-basierte CPUs von Intel ebenso auf dem Arm-basierten M1 auszuführen. Dennoch werden Programme, die speziell für den M1 Core entwickelt wurden, mit der aktualisierten Version von Seggers Embedded Studio schneller ausgeführt und nehmen weniger Leistung auf. Um das Geschwindigkeits- und Leistungspotenzial einer nativ kompilierten Anwendung voll auszuschöpfen, hat Segger den Build von Embedded Studio für M1 erstellt. Hiermit stehen zwei macOS-Pakete zum Download bereit – eines für Intel x86-64 und eines für Apple M1.

Laut Segger hat sich der Aufwand gelohnt, den Software-Build für Embedded Studio anzupassen, wie erste Leistungsvergleiche zeigen. Einen Bericht aus erster Hand zu Seggers Embedded Studio auf M1 können Sie in einem Blog auf der Segger Homepage nachlesen.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SEGGER Microcontroller GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Betriebssysteme

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge