Robuste Systeme

Hart im Nehmen – »Extreme Rugged«

4. Mai 2017, 12:00 Uhr | Knud Hartung
Luftfeuchtigkeitstest / Adlink
Bild 1: Klima-, Temperatur- und Luftfeuchtigkeitstest.
© Bilder: Adlink Technology

Raue Umweltbedingungen können sich verheerend auf die Elektronik auswirken. Daher arbeiten Laptops und andere Geräte nur problemlos in einem klimatisierten Büro, denn Frost, Hitze sowie Luftfeuchtigkeit können höchst problematisch sein. Robuste Systeme sind in diesen Umgebungen somit alternativlos.

Wetter ist nicht der einzige Faktor, mit dem Entwickler von robusten Embedded Applikationen zu kämpfen haben. Auch Staub, Stöße und Vibrationen können den Komponenten massiv zusetzen. Extreme Bedingungen erfordern deshalb extreme Hardware – denn ein Komponentenausfall kann bei kritischen Applikationen nicht toleriert werden.

Viele Branchen profitieren von robust ausgelegter Elektronik, manche schreiben sie sogar zwingend vor. Bei Systemen, die in Fabrikhallen oder Rüstungsbetrieben zum Einsatz kommen, ist dies naheliegend. Aber auch viele weitere Anwendungen brauchen robuste Hardware für raueste Umgebungsbedingungen: Beispielsweise die Bereiche Transport & Verkehr, Öl- und Gaswirtschaft aber auch in der Forschung und der Medizintechnik, die nicht nur in wohltemperierten westeuropäischen Kliniken sondern auch in Krankenstationen in freier Wildbahn einsetzbar sein muss.
Adlink Technology stellt seit vielen Jahren robuste Embedded Systeme her. Das Portfolio wurde durch strategische Akquisitionen in den letzten Jahren deutlich ausgebaut. Akquiriert wurde beispielsweise Ampro Computer (USA, 2008), Lippert (DE, 2012), Penta (DE, 2014) sowie Prismtech (UK, 2015), sodass sich das Unternehmen heute als ein weltweiter Marktführer für das robuste Embedded Computing positioniert. Das Technologieangebot dieser Hersteller wurde nicht nur als Konsolidierungs-, sondern auch aus strategischen Gründen unter einem Dach vereint. Ein Kernziel des Unternehmens ist es, ein zusammenhängendes, umfassend integriertes Netz aus Embedded Hardware – sogenannte Buildingblocks – sowie Tools und Services für Embedded Systeme der nächsten Generation dem Kunden anzubieten. Einen Schwerpunkt der Produktentwicklungen bildet dabei der Markt für besonders robuste Lösungen, denn hier wird stets durchweg individuell entwickelte Hardware abseits des Mainstreams benötigt. Einige Hersteller nehmen das jedoch nicht so genau. Sie verkapseln nur die Komponenten kommerzieller Hersteller und vermarkten diese Systeme dann als »ruggedized«. Und selbstverständlich bietet dieser Ansatz auch einen gewissen Schutz für gefährliche Umgebungsbedingungen. Innerhalb des Gehäuses befindet sich dennoch nur die gleiche Elektronik, wie sie in der Consumer- oder Unterhaltungselektronik verwendet wird. Als Alternative kann Hardware auch durchweg – also von innen bis nach außen – mit robuster Technik ausgestattet werden, erst dann kann man sie als »Extreme Rugged« bezeichnen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Hart im Nehmen – »Extreme Rugged«
  2. Frühe und häufige Tests
  3. Extreme Belastungstests mit HALT
  4. Eine gleichmäßige Beschichtung

Verwandte Artikel

ADLINK TECHNOLOGY