Bitkom-Umfrage zu Quantencomputing

Wirtschaftliche Relevanz steigt

10. Mai 2022, 9:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Quantencomputing
© DP | stock.adobe.com

Quantencomputing gilt als digitale Zukunftstechnologie, kommt aktuell aber noch kaum zum Einsatz. Insbesondere große Unternehmen setzen sich jedoch bereits vielfach mit dem Thema auseinander.

13 Prozent der Unternehmen ab 500 Beschäftigten planen oder diskutieren den Einsatz von Quantencomputern. 2 Prozent probieren die Technologie sogar bereits in der Praxis aus und experimentieren mit möglichen Anwendungsszenarien. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von Unternehmen aller Branchen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

»Quantencomputing hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht und gewinnt aktuell an wirtschaftlicher Relevanz. Die potenziellen Anwendungsfelder sind vielfältig und reichen von der Entwicklung neuer Materialien über die Lieferkettenoptimierung bis hin zur Voraussage von Finanzkrisen«, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Quantencomputing sei eine der wichtigsten Grundlagentechnologien. Nachdem Deutschland in der traditionellen IT den Anschluss an die USA und China verloren habe, biete Quantencomputing die Chance auf einen echten Neuanfang. In der Quantentechnologie seien alle wieder zurück auf Start – diese einmalige Chance müsse Deutschland nutzen, so Rohleder weiter.

Der Digitalverband setzt sich dafür ein, Deutschland zu einem weltweit führenden Standort im Bereich der Quantentechnologien auszubauen. Unternehmen müssen beim schnelleren Einstieg in Quantentechnologien unterstützt, Fachkräfte im Bereich Programmierung, Algorithmen und Software ausgebildet und strategische Partnerschaften zwischen der weltweit führenden Forschung in Deutschland, dem öffentlichen Sektor und der Industrie geknüpft werden. Ein Leitfaden des Bitkom zu »Quantentechnologien in Unternehmen« gibt einen Überblick über das Potenzial der verschiedenen Quantentechnologien, bietet eine Orientierungshilfe für die Einführung von Quantenstrategien und stellt beispielhafte Anwendungsszenarien in nahezu allen Wirtschaftsbereichen dar.

Quantum Summit: Digital-Event für Future Computing

Wie Quantentechnologien in Deutschland besser gefördert werden können, ist eines der zentralen Themen des Bitkom Quantum Summit am 11. und 12. Mai 2022. Die digitale Konferenz bringt mehr als 1.000 Menschen zusammen, darunter internationale Vordenkerinnen und Vordenker aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Forschung und Gründerszene. Sie diskutieren die neuesten Entwicklungen des Quantencomputings. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Teilnahme gibt es auf der Homepage des Summit.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Deutsche Quantencomputer in der Übersicht

Ein Arbeitskreis des Bitkom mit dem Namen »High Performance Computing & Quantum Computing« hat eine Übersicht über das Deutsche Quantenökosystem erarbeitet. Gemeint sind damit die Quantenaktivitäten – auch international – aller Unternehmen, die im deutschsprachigen Raum aktiv sind. Zunächst beschränkt sich die Übersicht auf den Bereich Quantencomputing. In Zukunft sollen auch andere Quantentechnologien sowie  die akademische Welt mit abgebildet werden. (Tabelle: Übersicht Quantencomputer in Deutschland, Quelle: Bitkom)

Unternehmen

Kategorie

Simulator

OpenSource

Public Access Consulting
AQT (Alpine Quantum Technologies) Quantencomputer Ja Ja Ja Ja
Atos Simuliertes Quantum Computing Ja Ja Ja Ja
AWS / Braket

Plattform

Ja Nein Ja  
D-Wave / Leap Quantum Annealing Ja Ja Ja Ja
eleQtron GmbH Quantencomputer        
Fujitsu Simuliertes Quantum Annealing   Nein Ja Ja
Google Quantencomputer Ja Ja Nein  
Hitachi Quantencomputer   Nein Nein  
Honeywell Quantencomputer        
HQS Algorithmen Ja Teils   Ja
IBM Quantencomputer Ja Ja Ja Ja
Intel Quantencomputer Ja Ja Ja  
IQM Quantencomputer   Nein Nein  
JoS Quantum Algorithmen Ja Nein Nein Ja
Microsoft Plattform, Algorithmen, Quantencomputer Ja Ja Ja Ja
NVIDIA Simuliertes Quantum Computing Ja   Ja  
QMware Simuliertes Quantum Computing Ja Nein Ja Ja
Quantum Factory Quantencomputer        
Terra Quantum Algorithmen, Quantencomputer, –kryptographie,  –kommunikation, –sensorik   Nein Teils Ja

 

 

 


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

BITKOM e. V.