Temperaturen von –30 °C sind in einigen Gegenden der Welt übliches Winterwetter, genau wie das Thermometer an anderen Orten im Sommer auf +50 °C klettern kann. Hochleistungs-CPUs liefern selbst viel Wärme, Displays und Batterien hingegen vertragen keine extreme Kälte. Sie sind typische Schwachstellen in normalen Computern.
Um Anschlüsse sicher und effizient gegen Wasser, Feuchtigkeit und Staub abzudichten, stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Eine davon sind militärische Stecker. JLT hat sich gegen MIL-Stecker entschieden, weil der Umgang mit diesen voluminösen Steckern umständlich ist. Sie brauchen Spezialkabel, die Stecker selbst sind ebenfalls teuer. JLT fand mit dem »Roxtec Sealing Kit« eine Alternative. USB, Spannungsversorgung, serielle Ports, Ethernet sind beim VERSO-Computer mit Standardsteckverbindungen ausgerüstet.
Das Roxtec Sealing Kit nimmt den Stecker auf und stellt damit eine Verbindung her, die gegen Staub und Spritzwasser bis IP65 geschützt ist. Ein weiterer Vorteil dieses Steckers sind die Zugentlastung und eine Sicherung der Verbindung gegen unabsichtliches Lösen. Die eingebauten Stereolautsprecher sind ebenfalls wasserfest ausgelegt.
Akku fängt Spannungseinbrüche ab
Kritisch wird die Situation für den Fahrzeug-Computer, wenn der Motor gestartet wird. Der Startvorgang zieht so viel Energie, dass es zu Spannungseinbrüchen von mehreren Sekunden
kommen kann. In diesem Fall stellt der interne Akku den reibungslosen Betrieb oder ein geregeltes Herunterfahren mit Datensicherung bei längerfristigen Spannungseinbrüchen sicher. Bis zu einer halben Stunde können Spannungsausfälle mit dem internen Akku abgesichert werden.
JLT stattet seine Outdoor-Computer mit einem ganz eigenen Mix an Schnittstellen und Eigenschaften aus, um sie an das jeweilige Einsatzgebiet anzupassen. Auch die Prozessor-Ausstattung
wechselt in kurzen Zyklen. Dafür ist das COM-Express-
Modulkonzept ideal. Über das Basis-Board kann die Schnittstellenausstattung einfach angepasst werden. Beim Prozessormodul hat sich JLT u.a. für das conga-BS67 entschieden,
ein Modul mit dem Intel-Prozessor Core i7-2610UE. Dieses Low-Power-Modul enthält gegenüber den vorangegangenen Prozessorgenerationen deutlich verbesserte Display-Optionen.
Echtzeitbearbeitung von eingehenden Video-Streams sind mit der integrierten Video-Decodierungsfunktion möglich. Das BGA-Gehäuse des Prozessors ist aufgelötet, dadurch ist das Modul für Anwendungen mit starken Vibrationen besonders geeignet.