Cloud-basierter IPC

Maschinen intelligent vernetzen

31. August 2017, 9:55 Uhr | Manne Kreuzer
Mit dem ECW-281-QGW sollen Maschinen einfacher ans Netz kommen.
© ICP Deutschland

Der IPC »ECW-281-QGW« von ICP Deutschland vereinfacht die Maschinenvernetzung in anspruchsvollen Umgebungen.

Diesen Artikel anhören

Ein Großteil industrieller Maschinen und Anlagen sind aufgrund der Protokollvielfalt, mit der kommuniziert wird sowie mangelnder Bandbreite nicht mit der Cloud verbunden. ICP Deutschland will mit dem Cloud-basierten IPC ECW-281-QGW Abhilfe schaffen, der Maschinen ans Netz bringt, Daten den Umweg über die Cloud erspart und die Latenzzeit reduziert. Ermöglicht wird dies durch das Zusammenspiel aus leistungsfähiger Recheneinheit und intelligenter Software. Die Hardware basiert auf Intels Celeron-J1900-Prozessor mit bis zu 8 GByte DDR3L-Arbeitsspeicher und ist mit zahlreiche Kommunikationsschnittstellen wie 3 x RS232, 1 x RS422/485, 8-Bit-Digital-I/O und 2 x LAN ausgestattet. Das Highlight des Cloud-IPCs ist jedoch seine Intelligenz; sie steckt im vorinstallierten Embedded-Linux-QTS-Betriebssystem und den integrierten Software-Tools. 

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ICP Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC