Ab sofort bietet Congatec Computermodule mit Prozessoren von Texas Instruments an. Erstes Produkt ist das Computer-on-Module »conga-STDA4« im SMARC-Formfaktor. Es basiert auf dem Arm- Cortex-basierten »TDA4VM«-Prozessor von TI.
Der TDA4VM-Prozessor von Texas Instruments integriert Bildverarbeitungs- und KI-Beschleuniger, Echtzeitsteuerung und funktionale Sicherheit und basiert auf der Arm-Cortex-A72-Architektur. Congatecs Modul conga-STDA4 wurde für mobile Industriemaschinen entwickelt, die eine Nahbereichsanalyse benötigen, beispielsweise fahrerlose Transportfahrzeuge und autonome mobile Roboter. Weitere Anwendungsbereiche sind industrielle oder medizinische Produkte mit Bildverarbeitung.
»Wir sehen, dass das autonome Fahren auf Basis von KI und Computer-Vision neben dem zweiten großen Wachstumsbeschleuniger Digitalisierung einer der wichtigsten Märkte für Embedded- und Edge-Computing-Technologien ist. TI bietet Prozessoren für solche Anwendungen an und wir sind zuversichtlich, dass unser mehrwertschaffender Computer-on-Module-Ansatz neue Märkte für KI-getriebene Edge-Server-Technologie mit hohem Datendurchsatz eröffnet«, erklärt Martin Danzer, Director Product Management bei congatec.
congatec präsentierte das neue Portfolio diese Woche auf der embedded world in Nürnberg. Erste bootbare Exemplare sollen voraussichtlich Mitte 2023 verfügbar sein. Die Serienproduktion ist für 2024 geplant.