Variscite hat eine breite Palette leistungsstarker System-on-Modules entwickelt und hergestellt und setzt damit Marktmaßstäbe in punkto Geschwindigkeit und Innovation. Die gesamte Produktion bei Variscite erfolgt in Anlagen nach ISO 13485, 9001 und 14001, die alle regulatorischen Vorschriften und Anforderungen internationaler Kunden in einem breiten Spektrum von Branchen erfüllen, einschließlich Medizinprodukte und damit verbundene Dienstleistungen. Die Produktionsstätten des Unternehmens sind mit modernsten SMT-Maschinen ausgestattet, die termingerechte Lieferungen und qualitativ hochwertige Produkte gewährleisten.
Variscite beliefert mehr als 1500 Kunden in über 50 Ländern und bietet ein kosteneffizientes Hochleistungsportfolio, das Schnittstellenflexibilität mit hochentwickeltem Power-Management verbindet.
Variscite hat sechs i.MX-8-SoM-Familien im Angebot, die sich auf Kundenwunsch individuell anpassen lassen (Bild 2). Sie basieren auf vier verschiedenen i.MX-8-SoC. Im einzelnen sind dies:
i.MX 8M in mehreren Varianten
iWave Systems Technologies, ein 1999 gegründetes und nach ISO 9001:2015 zertifiziertes Unternehmen, hat sich auf standardisierte und kundenspezifische System-on-Module- und SBC-Produktentwicklung für die Anwendungsbereiche Industrie, Medizin, Automotive und Embedded-Computing spezialisiert. iWave Systems bietet außerdem umfassende Engineering-Entwicklungsdienstleistungen im Bereich Embedded-Hardware, FPGA und Software-Entwicklung.
Das i.MX8M-Dual/Quad/Quad-Lite-SMARC-System-On-Module (Bild 3) integriert zwei oder vierCortex-A53 mit bis zu 1,5 GHz, H.265-Dekodierung mit 4K-Auflösung bei 60 Hz, GC7000 Lite GPU, MIPI CSI/DSI, HDMI 2.0, USB 3.0, PCIe 2.0 mit 10/100/1000 Mbps Ethernet-Phy und IEEE 802.11 a/b/g/n/ac Wi-Fi- und Bluetooth-5.0-Modul. Das i.MX8M-SMARC-System-On-Module ist für Anwendungen wie Digital-Media-Adapter, Digital-Signage, industrielle HMI, Gebäudeautomatisierung, Bildverarbeitung und Scanning, Audio-/Video-Streaming-Geräte sowie Machine-Vision konzipiert.
Die dritte und letzte über die Plattform verfügbare Option ist eine funktionierende Komplettlösung, da viele Anwender, die eine gebrauchsfertige Lösung für einen Funktionsnachweis (PoC; Proof of Concept) benötigen, nicht die Zeit und die nötigen finanziellen Mittel haben, um diese komplexe Lösung selbst auszuarbeiten.
Fertiggerät mit Gehäuse
Arrow hat auch Anbieter in seiner Linecard, die eine bereits fertige Lösung basierend auf neuesten Technologien und ebenfalls auf Grundlage des NXP i.MX 8 bieten, zum Beispiel Unternehmen wie SolidRun. SolidRun ist ein weltweit führender Entwickler von Embedded-Systemen und Netzwerklösungen mit dem Schwerpunkt auf einer breiten Palette energieeffizienter, leistungsstarker und flexibler Produkte. Seine innovativen, kompakten, eingebetteten Lösungen basieren auf der Arm- und x86-Architektur und bieten eine Reihe von Plattformen, unter anderem SoM (System-On-Module), SBC (Einplatinencomputer) und industrielle Mini-PCs.
SolidRun bietet außerdem einen One-Stop-Shop für Entwickler und OEMs mit umfangreichem Service – von Hardware-Anpassung über Software-Support bis hin zu Produktbranding und Gehäusedesign. Eine dieser Lösungen ist CuBox Pulse (Bild 4), der kleinste Computer der Welt.
CuBox Pulse ist leise und mit nur rund 5 cm × 5 cm × 5 cm (2"× 2"× 2") winzig klein. Das Gerät basiert auf dem i.MX 8M Dual/Quad-Core-Arm-Cortex-A53 mit bis zu 1,5 Ghz (mit Cortex-M4-GPP). CuBox Pulse ist das perfekte Home-Entertainment-Gerät mit höchstem Bildauflösungsstandard, einschließlich 4K Ultra-HD bei 60 Hz und Full-HDR.
Mit der CuBox Pulse kann jeder Bildschirm im Handumdrehen in ein Smart-TV oder Online-Streamer verwandelt werden. Dieses winzige Multimedia-Kraftpaket ist außerdem das perfekte Gerät für Digital-Signage sowie für eine Vielzahl von Audio- und visuell anspruchsvollen Internet-of-Things-Lösungen.
Ein wichtiger Teil der Aufgabe eines technologischen Lösungsanbieters ist, seinen Kunden alle Optionen zu bieten, aus denen sie die passende für ihre Anwendung wählen können, und nicht nur die reine Versorgung mit Komponenten. Arrow wird diese Weiterentwicklung hin zum Anbieter von Komplettlösungen weiter fortsetzen und künftig verstärktes Augenmerk auf Services setzen. Viele Anwender benötigen bei der Entwicklung, bei der Cloud-Anbindung, bei Sicherheitslösungen und bei vielen weiteren Funktionen, die sie rasch und ohne Verzögerung auf den Markt bringen möchten, tatkräftige Unterstützung. Arrow ist als technologischer Lösungsanbieter in der Lage, alle nur erdenklichen Kundenanforderungen mit geeigneten Servides zu erfüllen.