Windows 8

Erfolgskriterium Desktop

7. November 2012, 10:08 Uhr | Joachim Kroll
Dr Joseph Reger, CTO Fujitsu Technology Solutions
© Fujitsu Technology Solutions

Wird Windows 8 erfolgreich sein? Eine interessante Einschätzung dazu lieferte Dr. Joseph Reger, CTO der Fujitsu Technology Solutions auf dem Fujitsu Forum.

Diesen Artikel anhören

Mit Windows 8 krempelt Microsoft sein Betriebssystem vollständig um. Aus Benutzersicht sind die Änderungen fast so umfassend wie beim Wechsel von der MS-DOS-Befehlszeile auf das erste Windows. Werden die Kunden diesen Wechsel mitmachen? Oder wird die Entwicklung auf dem Stand von Windows 7 gleichsam einfrieren?

Es ist nicht nur das neue Betriebssystem an sich – es sind auch die Anwendungen, die für den krassen Wechsel sorgen. Denn wenn man auf der »Kacheloberfläche« von Windows 8 eines der Symbole antippt, startet ein Metro-App. Metro ist die neue Benutzeroberfläche, die sich an Smartphones und Tablets orientiert: Die Anwendungen laufen nur im Vollbild-Modus und sind zwischen der x86- und der ARM-Version von Windows portabel.

Interessante Einschätzungen dazu lieferte Dr. Joseph Reger auf dem Fujitsu Forum. Dr. Reger ist Chief Technology Officer von Fujitsu Technology Solutions, einem der wichtigsten Lieferanten von Geschäftskunden-PCs und -Notebooks in Deutschland. Bei aller Begeisterung für Smartphones und Tablets erinnerte Reger daran, dass Windows 8 »nicht nur ein Tablet-Betriebssystem ist,« und weiter: »ernsthafte Geschäftsanwendungen werden immer einen Desktop brauchen.« Und Windows sei eben DAS Desktop-Betriebssystem. Sein Fazit: »Wenn Windows 8 auf dem Desktop nicht erfolgreich ist, wird es scheitern.«

Aber wird es auf dem Desktop erfolgreich sein? Dazu sagt Reger, dass die neuen Metro-Apps in der Tat eine große Umstellung seien. »Man wird also für eine gewisse Zeit hin- und herschalten müssen zwischen den alten Windows-Anwendungen und der Desktop-Oberfläche und den neuen Metro-Apps. Aber ist das ein Modell auf Dauer – ständiges hin- und herschalten?« »Nein,« sagt Reger. Wenn die Unterstützung durch die Software-Industrie groß genug ist, würden die Anwender ganz auf Metro umsteigen. »Aber das passiert nicht von heute auf morgen. Es gibt immer noch Firmen, in denen Windows XP eingesetzt wird.«

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fujitsu Technology Solutions GmbH Bad Homburg

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Betriebssysteme