EMV-Simulation mit LTspice

Störaussendung und Störfestigkeit von DC/DC-Wandlerschaltungen

30. Januar 2023, 6:00 Uhr | Richard Anslow und Sylvain Le Bras
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Literatur

[1] LTspice. Analog Devices, Website, www.analog.com/en/design-center/design-tools-and-calculators/ltspice-simulator.html.

[2] Redexpert Würth Elektronik, Website, https://redexpert.we-online.com/we-redexpert/en/#/home.

[3] Jiang, L.; Wang, F.; Szolusha K. und Mathews, K.: A Practical Method for Separating Common-Mode and Differential-Mode Emissions in Conducted Emissions Testing. Analog Dialogue, Januar 2021, www.analog.com/en/analog-dialogue/articles/separating-common-mode-and-differential-mode-emissions-in-conducted-emissions-testing.html.

[4] Alonso, G.: LTspice: Using .MEAS and .STEP Commands to Calculate Efficiency. Analog Devices, Technical Article, www.analog.com/en/technical-articles/ltspice-using-meas-and-step-commands-to-calculate-efficiency.html.

passend zum Thema


  1. Störaussendung und Störfestigkeit von DC/DC-Wandlerschaltungen
  2. LTspice-Testschaltung mit Werten aus Redexpert
  3. Korrektur des EMI-Verhaltens des Abwärtswandlers
  4. Vergleich realer Labormessungen mit den Simulationsergebnissen
  5. Literatur

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler