Basisseminar

Einführung in die Welt der Funktionalen Sicherheit

17. Juni 2015, 9:44 Uhr | Caspar Grote

Das Basisseminar Funktionale Sicherheit mit Dr. Olaf Winne, Geschäftsführer Lamtec Leipzig, findet am 7. Juli 2015 im Hilton Airport München statt.

Diesen Artikel anhören

Den Teilnehmern werden Grundlagen vermittelt, die über die Anwendung einer sicherheitsgerichteten Komponente im Prozess schrittweise in die Entwicklung von Hard- und Software sicherheitsgerichteter Embedded-Systeme führen.

Ziel ist es, die angewendeten technischen Prinzipien zu verstehen und Einblicke in die notwendigen formalen Abläufe und Dokumentationen zu gewinnen. Das Seminar orientiert sich an der IEC 61508 als Grundnorm der funktionalen Sicherheit, ergänzt durch weitere relevante Standards und praktische Erfahrungen.

passend zum Thema

Inhalt:
1. Einführung
- Sicherheitsgerichtete Systeme
- Normen und Standards
- Funktionale Sicherheit und Risiko
- Lebenszyklus und Sicherheitsmanagement
- Begriffe und Eigenschaften sicherer Systeme

2. Sicherheitsgerichtete Systeme
- Überblick über die IEC 61508
- Sicherheitslebenszyklus
- Management der Funktionalen Sicherheit (FSM)
- Safety Integrity Level (SIL)

3. Hardware (E/E/PES)
- Lebenszyklus nach IEC61508-2
- Fehler, Fehlerursachen, Störung und Ausfall
- Hardwarearchitekturen und systematische Sicherheit (HFT)
- Analyse der Ausfallwahrscheinlichkeit (FMEDA, SFF, DC, PFD/PFH)
- Resultierende Anforderungen an Diagnoseeinrichtungen und Software
- Ergänzende Anforderungen (deterministische Mehrfehlermodelle, Ausfallarten der ISO 26262)

4. Software
- Lebenszyklus und V-Modell nach IEC 61508-3
- Anforderungen an Software- Sicherheitsfunktionen
- Softwarefehler und kritische Funktionen
- Systematische Fehlervermeidung und -beherrschung
- Anforderungen an Programmiersprachen und Tools
- Verifikation und Validierung
- Ergänzende Anforderungen (Softwareklassen nach DIN EN 60730)

5. Kommunikation und verteilte Sicherheitsfunktionen:
- Besonderheiten und Anforderungen an verteilte Sicherheitsfunktionen
- Bus- und Kommunikationsfehler nach DIN EN 61784-3
- Ermittlung Restfehlerrate und Bewertung in der Sicherheitsfunktion
- Integration und Validierung verteilter Sicherheitsfunktionen
- Security


  1. Einführung in die Welt der Funktionalen Sicherheit
  2. Drei Tage geballtes Fachwissen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Automatisierung

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten