Das Internet der Dinge beschreibt Embedded Systeme, die untereinander kommunizieren, ohne dass der Mensch zwingend eingreifen muss. Grob eingeteilt eröffnen sich Anwendungsgebiete in den Bereichen Gebäudeautomation, Energie, Consumer und Home, Life Science, Industrieanwendungen, Transport, Sicherheit und IT-Netzwerke.
Die embedded world Conference bietet den Entwicklern gleich mehrere Veranstaltungen, in denen innovative Lösungen, Lösungsideen und Visionen ausgetauscht werden. Und schließlich ist einer der Konferenzschwerpunkte „Safety and Security of Embedded Systems“ unmittelbar mit dem Themengebiet M2M verbunden.
Class 03 „M2M Workshop: M2M realised with OPC UA", 26. Februar 09:30 Uhr
Gleich am ersten Konferenztag startet der „M2M Workshop“. Experten und Mitglieder der OPC Foundation tragen zu aktuellen Entwicklungen im Bereich M2M vor. Speziell geht es um Protokolle und Stacks, die eine sichere Kommunikation gewährleisten können und müssen. Auch dieser Workshop erhielt eine besondere Empfehlung des Steering Board der embedded world Conference.
Session 24 „M2M Communication I/II", 28. Februar 09:00 Uhr
Doch damit erschöpft sich diese wichtige Thematik nicht. Am dritten Konferenztag beleuchtet die Session „M2M Communication“ die vielen weiteren Aspekte der „Machine to Machine"-Kommunikation. Unter anderem werden Fragen der Hardwarearchitektur für M2M-Systeme besprochen, Energieaspekte vorgestellt und Softwarelösungen für eine sichere Kommunikation präsentiert.
Entwickler sind gut beraten, sich dieser zukunftsweisenden Thematik zu stellen, denn das Internet der Dinge wird nicht kommen, es ist bereits da.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.embedded-world.eu