Traditionell treffen sich vorwiegend Hard- und Softwareentwickler auf dem weltgrößten Branchenereignis der Embedded-Systems-Community. Technisch versiert zu sein auf dem jeweiligen Gebiet, ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiches Agieren.
Doch zunehmend werden Managementprozesse wichtig, um in der verfügbaren, oft zu knappen Zeit ein neues Produkt auf den Markt zu bringen. Das Thema Projektmanagement wurde nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr erneut ins Konferenzprogramm aufgenommen.
Session 11 „Management of Embedded System Design I/II", 27. Februar 09:00 Uhr
Die große Nachfrage nach unterstützenden Tools und der Wunsch, sich auf Augenhöhe auszutauschen, waren Grund genug, diese Thematik in das Programm der embedded world Conference 2013 einzubauen.
Die einzelnen Vorträge befassen sich mit Fragen der Nutzung „fremder" Software, dem Spagat zwischen hoher Softwarequalität und Time-to-Market auf der anderen Seite, der Frage, wie man den (System-)Überblick in einer sehr dynamischen Umgebung behält – aber auch Zertifizierungsprobleme werden angesprochen, um nur einige der sehr interessanten Vorträge anzureißen. Weitere Informationen sind im ausführlichen Programm der embedded world Conference im Netz unter www.embedded-world.eu zu finden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.embedded-world.eu