embedded world Conference 2013

Die Classes im Überblick

24. Januar 2013, 13:51 Uhr | Caspar Grote
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 9

Embedded System Design Automation – NEU!

„ESDA", wie die „Embedded System Design Automation" kurz bezeichnet wird, hat erstmals ihren Platz im Vortragsprogramm der embedded world Conference gefunden. Die Entwicklung in diesem Bereich zwingt regelrecht zu einer Beschäftigung mit dieser so wichtigen Thematik. Zunehmend fließen Hardware- und Softwaredesign in FPGAs zusammen.

Session 06 „Embedded System Design Automation", 27. Februar 09:00 Uhr

Ein erfolgreiches und durchdachtes Leiterplattendesign wird bei den aktuellen Taktfrequenzen der Embedded Systeme zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor für die Hersteller. Doch welches Herangehen, welche Tools, welche Bausteine führen zu einem Markterfolg?

Genau hier setzt die Session ESDA an. Sie vereint die bisher wenig verknüpften Teilgebiete und gibt den Blick frei auf einen systemischen Ansatz. Wann überschreitet der Softwareentwickler die Grenze zum Hardwaredesigner, schon bei der FPGA-Programmierung oder doch erst beim PCB-Design? Wird es diese starren Grenzen zukünftig noch geben?

Namhafte Firmen haben sich bereit erklärt, diese neue Thematik mit aussagekräftigen Beiträgen zu befördern. Sie entsenden am zweiten Konferenztag kompetente Referenten in die Session ESDA, die von Frank Hoschar, dem Experten auf diesem Gebiet, initiiert wurde. Das Steering Board der embedded world Conference meint: sehr empfehlenswert und hoch aktuell!

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.embedded-world.eu

passend zum Thema


  1. Die Classes im Überblick
  2. Safety and Security of Embedded Systems
  3. „Ultra Low Power“ – ein Schwerpunkt auf der embedded world Conference 2013
  4. Softwareentwicklung – die Königsklasse
  5. Android im Embedded-Umfeld
  6. Die „Mc Guire Classes" – FLOSS verstehen, einsetzen und managen
  7. Embedded GNU / LINUX
  8. Die „David Kalinsky Classes" – Kompetenz und Aktualität vereint
  9. Das Internet der Dinge – M2M und die embedded world Conference
  10. Embedded System Design Automation – NEU!
  11. Management of Embedded System Design – der Managertreffpunkt
  12. Entwicklungsmethoden, Werkzeuge und Tests– gelebte Tradition
  13. Functional Safety Systems – einer der Schwerpunkte 2013

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!