embedded world Conference 2013

Die Classes im Überblick

24. Januar 2013, 13:51 Uhr | Caspar Grote

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Embedded GNU / LINUX

Class 07 “Embedded GNU / LINUX – a Crash Course", 26. Februar 09:30 Uhr

Einen Crashkurs, egal zu welcher Thematik, müssen erfahrene und didaktisch versierte Experten durchführen – wenn die Teilnehmer zufrieden sein und mit reichlich neuem Wissen ausgestattet werden sollen.

Mit Robert Berger begegnen die Teilnehmer genau einer solchen Person, die in einem sehr gut strukturierten, mit Hands-on-Experimenten der Teilnehmer aufgelockerten Workshop alles Wissenswerte zu Embedded GNU / LINUX vermitteln wird.

Am Ende des Tages werden die Teilnehmer am Workshop in der Lage sein, eigene Projekte basierend auf Embedded GNU / LINUX zu entwickeln. Ein schneller und sehr effizienter Einstieg in die Materie.

Session 22 „Embedded Linux I/II", 28. Februar 09:00 Uhr

All denen, die nicht die Zeit für eine Ganztages-Class bei Prof. McGuire oder Robert Berger aufbringen können, bieten sich dennoch vielfältige Gelegenheiten, sich mit der Thematik „Embedded Linux" auseinanderzusetzen und neueste Trends aufzugreifen.

Die Session „Embedded Linux“ am dritten Konferenztag präsentiert zahlreiche Lösungen und Applikationen; wertvolle Hinweise und Tipps von erfahrenen Entwicklern sind der Lohn für konzentriertes Zuhören.

Das Zusammenspiel zwischen Linux und Android wird ebenso thematisiert wie Fragen zur Realisierung sicherheitskritischer Linux-Systeme. Hinzu kommen Präsentationen zum „Yocto“-Projekt. Noch nicht gehört? Dann wird es aber Zeit – embedded world Conference, Tag 3, Session „embedded Linux"!

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.embedded-world.eu


  1. Die Classes im Überblick
  2. Safety and Security of Embedded Systems
  3. „Ultra Low Power“ – ein Schwerpunkt auf der embedded world Conference 2013
  4. Softwareentwicklung – die Königsklasse
  5. Android im Embedded-Umfeld
  6. Die „Mc Guire Classes" – FLOSS verstehen, einsetzen und managen
  7. Embedded GNU / LINUX
  8. Die „David Kalinsky Classes" – Kompetenz und Aktualität vereint
  9. Das Internet der Dinge – M2M und die embedded world Conference
  10. Embedded System Design Automation – NEU!
  11. Management of Embedded System Design – der Managertreffpunkt
  12. Entwicklungsmethoden, Werkzeuge und Tests– gelebte Tradition
  13. Functional Safety Systems – einer der Schwerpunkte 2013

Verwandte Artikel

embedded world