embedded world Conference 2013

Die Classes im Überblick

24. Januar 2013, 13:51 Uhr | Caspar Grote
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Safety and Security of Embedded Systems

Ihre Embedded Systeme sind geschützt. Sind Sie sich sicher? Sind Sie sich wirklich sicher? Berechtigte Zweifel am erfolgreichen Schutz von Embedded Systemen gegen äußere Angriffe sind angebracht. Zu oft noch werden Methoden aus dem IT-Bereich eins zu eins übernommen, ein Vorgehen, das nicht trägt. Eine Firewall am öffentlichen Zugang, die potenzielle Angreifer abhalten soll, ist bei weitem nicht ausreichend. Wir sollten uns an der Natur ein Beispiel nehmen und über eine permanente Systemüberwachung im Sinne des Immunsystems nachdenken.

Zahlreiche technische Fragen tun sich auf. Das eigentliche Hauptproblem aber, das mangelnde Problembewusstsein der Entwickler und Manager für diesen sensiblen Bereich, wurde bislang nicht angegangen.

Die embedded world Conference 2013 stellt genau auf diese Thematik in den Fokus: Wie gut sind unsere Embedded Systeme geschützt? Welche technischen und organisatorischen Lösungen stehen zur Verfügung, um in einer zunehmend vernetzten Welt unangreifbar zu sein?

Class 01 „Security Fundamentals for Embedded Software", 26. Februar 09:30 Uhr

Class 08 „Embedded Security with Respect to Industrial Control Systems", 26. Februar 14:00 Uhr

All denen, die sich mit der Problematik bisher noch nicht befasst haben, bietet die Class „Security Fundamentals for Embedded Software“ am ersten Konferenztag die Gelegenheit, sich auf den aktuellen Stand zu bringen. Mit der sich anschließenden Class „Embedded Security with Respect to Industrial Control Systems“ wird der Finger direkt in die Wunde gelegt.

Zahlreiche Industrieanlagen, Kraftwerke, Energienetze, Chemieanlagen usw. sind vernetzt – und die Betreiber wähnten sich sicher, da Hacker wenig Interesse gezeigt hatten, sich diesem Feld zu nähern. Seit Stuxnet ist das anders. Sind die Angreifer erst einmal im System, werden sie kaum erkannt – wiederholte Prüfungen waren im Automatisierungsbereich, der sich sehr intensiv mit der Sicherheit der Systeme auseinandergesetzt hat, bislang kaum vorgesehen.

Es ist töricht, ein Angriffsszenario auf Industrieanlagen auszublenden. Genau hier liegt des Hackers neue Spielwiese – mit potenziell verheerenden Folgen für uns alle. Höchste Zeit aufzuwachen und sich der Herausforderung zu stellen.

Session 17 „Security and Safety of Embedded Systems I/II", 27. Februar 09:00 Uhr

Die Session „Security and Safety of Embedded Systems I und II“ wird am folgenden Tag weitere Lösungen zu dieser sehr wichtigen, gleichzeitig aber auch komplexen und anspruchsvollen Thematik präsentieren.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.embedded-world.eu

passend zum Thema


  1. Die Classes im Überblick
  2. Safety and Security of Embedded Systems
  3. „Ultra Low Power“ – ein Schwerpunkt auf der embedded world Conference 2013
  4. Softwareentwicklung – die Königsklasse
  5. Android im Embedded-Umfeld
  6. Die „Mc Guire Classes" – FLOSS verstehen, einsetzen und managen
  7. Embedded GNU / LINUX
  8. Die „David Kalinsky Classes" – Kompetenz und Aktualität vereint
  9. Das Internet der Dinge – M2M und die embedded world Conference
  10. Embedded System Design Automation – NEU!
  11. Management of Embedded System Design – der Managertreffpunkt
  12. Entwicklungsmethoden, Werkzeuge und Tests– gelebte Tradition
  13. Functional Safety Systems – einer der Schwerpunkte 2013

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!