Call for Papers für die electronic displays Conference 2026 gestartet: Jetzt Abstract einreichen!
Am 11. und 12. März 2026 findet Europas größte Konferenz für elektronische Displays und ihre Anwendungen, die edC, wieder in Nürnberg statt. Entwickler, Forscher, Anwender und Hersteller sind eingeladen, ihren Innovationsgeist zu präsentieren - als Schlüssel zu großartigen Displays und Systemen.
▶Diesen Artikel anhören
Jedes Jahr treffen sich Display-Experten aus der ganzen Welt auf der electronic displays Conference (edC) in Nürnberg, um die neuesten Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung zu präsentieren und zu diskutieren. Das Programmkomitee der edC ruft zur Einreichung von Beiträgen für die Ausgabe 2026 der electronic displays Conference auf, die am 11. und 12. März 2026 in Nürnberg parallel zur embedded world Messe stattfinden wird.
Die electronic displays Conference ist die etablierte Konferenz in Europa zur Förderung des Dialogs und der Diskussion auf dem Gebiet der elektronischen Displays und der mit Displays ausgestatteten Systeme. Sie bietet ein englischsprachiges Programm mit Fachvorträgen zu verschiedenen Display-Themen, darunter AR/VR-Technologien, Mikrodisplays, FALD-LCDs, MicroLEDs, reflektive Displays, haptische Touchscreens, Automotive-Anwendungen und optische Messverfahren. Die Konferenzteilnehmer repräsentieren die gesamte Wertschöpfungskette von Entscheidungsträgern und Ingenieuren bis hin zu Fachleuten aus der Industrie.
Der Konferenzausschuss lädt ein, Beiträge aus den Bereichen Forschung, Entwicklung, Anwendungen und Marktperspektiven im Bereich der Display-Technologien einzureichen.
Zu den vorgeschlagenen Themen gehören unter anderem:
DISPLAY TECHNOLOGIES & MATERIALS: LCD, OLED, MicroLEDs, Quantum Dots, e-paper, projection, flexible, stretchable and transparent displays, emerging materials and substrates...
DISPLAY APPLICATIONS & USE CASES:
Automotive, avionics, rail, consumer electronics, industry, medical devices, mobile devices, smart home, e-signage, wearables, IoT...
INTERFACES & DRIVING TECHNOLOGIES:
Interfaces and driving technologies enabling efficient signal processing, high-speed data transmission, and system-level integration for modern display systems...
TOUCH, HAPTICS & USER INTERACTION:
Touch technologies, gesture control, haptic feedback, GUI/HMI design, evaluation and user experience...
IMMERSIVE & 3D TECHNOLOGIES:
Augmented, Mixed and Virtual Reality (AR/MR/VR), smart glasses, microdisplays, HUDs, holography, 3D content, latency and user acceptance...
PRODUCTION, SUPPLY CHAIN & SUSTAINABILITY:
Customized display production, quality assurance, logistics, energy efficiency, eco-design, recyclability, circular economy in the display industry…
MARKET TRENDS, REGULATION & STANDARDIZATION:
Global market insights, industry investments, regulatory require[1]ments for automotive, medical and aerospace applications, cost of ownership...
AI & SMART DISPLAYS:
AI-enhanced image processing, adaptive user interfaces, predictive maintenance, context-aware UIs, edge intelligence in embedded systems...
Die Vorträge auf der electronic displays Konferenz gehen in den Tagungsband mit ein. So können die Referenten mit ihrem Vortrag und dem begleitenden Paper eine langfristige Wirkung erzielen.
Die „Author Interviews“ auf der edC ermöglichen den Referenten zudem den direkten Kontakt und Gedankenaustausch mit interessierten Teilnehmern. Bei diesen Gesprächen an runden Stehtischen können sie ihr Netzwerk in informeller Atmosphäre erweitern.
Technologie, Know-how und Kompetenz präsentieren
Neben den Vorträgen bietet das edC auch Poster zur Informationsvermittlung und Kontaktaufnahme. Im Lounge-Bereich platziert, sind die Poster während der gesamten electronic displays Conference gut sichtbar.
Insgesamt bietet die edC 2026 also nicht nur Vorträge und Workshops, sondern auch die Möglichkeit zum Austausch von Ideen und zum Aufbau von Partnerschaften. Nehmen Sie an dieser spannenden Veranstaltung teil und gestalten Sie die Zukunft der Displaytechnologien mit! Der Call for Papers läuft bis zum 6. Oktober 2025.