Mit einer Daten-Plattform bringt Dell Echtzeit-Analyse ans Edge – für ein Verarbeiten von Daten dort, wo sie entstehen. Eine Referenzarchitektur für Fertigungsumgebungen hilft Unternehmen des weiteren die Produktivität zu verbessern. So entsteht ein konsistenter Ansatz für moderne Infrastruktur.
Dell Technologies unterstützt Unternehmen beim Ausbau ihrer vernetzten Infrastruktur mit einer neuen Plattform und neuen Partnerschaften. So sollen Daten am Edge schneller zu verarbeiten sein und zudem wertvolle Erkenntnisse für die Geschäftstätigkeit gewonnen werden. Die neuen Angebote sind Teil der Edge-Strategie von Dell und setzen auf vollständig integrierte Anwendungen, um Workloads über mehrere Clouds und Anwendungen hinweg auszuführen und zu verwalten. Unzählige Sensoren und IoT-Geräte generieren eine stetig wachsende Datenmenge am Edge. Dell Technologies will dabei helfen, den Wandel voranzutreiben.
Zu den neuen Anwendungen und Partnerschaften von Dell zählen:
Für Edge-Infrastrukturen gibt es zahllose Anwendungsfelder, etwa im Gesundheitswesen, in der Industrie, in Handel und Logistik sowie bei Energie- und Versorgungsunternehmen. Duos Technologies, ein amerikanischer Spezialist für KI-Anwendungen in der Logistik und im Transportwesen, nutzt Infrastruktur und Services von Dell beispielsweise, um Züge 120 Mal so schnell wie bisher zu inspizieren. Bislang dauerte die Untersuchung eines Wagens durchschnittlich acht Minuten – angesichts hunderter Züge entstehen den Eisenbahngesellschaften aufgrund der nötigen Stopps jährlich Kosten in Millionenhöhe. Mithilfe des »Railcar Inspection Portals« von Duos Technologies können Spezialisten nun in acht Minuten mehr als 120 Wagen gleichzeitig inspizieren. Das Verarbeiten der Daten übernehmen EMC PowerEdge Server und EMC PowerVault Storage Arrays von Dell.