Casino-Spielautomaten sind die klassischen Spielautomaten. Mindestens drei Walzen bestimmen über den Gewinn. Neueste Systeme bieten thematisch Unterhaltung auf mehreren großen Bildschirmen. Sie sind häufig mit Touchscreen zu bedienen und haben eine hohe Auflösung. Eine lebensechte 3D-Grafik ist hier von hoher Bedeutung. Vernetzung ist üblich.
„Amusement with Prize“- (AWP) Geräte werden in Großbritannien, Italien und Deutschland eingesetzt. Im Vergleich zu Casino-Automaten ist die Ausschüttung geringer. Das Spielprinzip ist aber vergleichbar. Neben High-End-Grafik ist bei diesen Automaten eine einfache Verwaltbarkeit und hohe Sicherheit gefordert, da sie oft auch autark betrieben werden und nicht unter ständiger Überwachung stehen. Sie finden sich zum Beispiel auch häufig in Gaststätten. Eine Vernetzung über Mobilfunk könnte zukünftig neue Mehrwerte schaffen.
Video Lottery Terminals sind Multi-Game-Plattformen, die häufig auch Slot Games beinhalten. Darüber hinaus können auch Video-Poker, Blackjack Bingo oder Lotterien zu ihrem Repertoire zählen. Zu den besonderen Anforderungen an diese Geräteklasse zählen höchste Kosten- und Energieeffizienz. Gleichzeitig müssen sie aber höchst zuverlässig sein und eine ebenso hohe Grafikleistung liefern wie Casino-Spielautomaten.
Elektronische Spieltische (Electronic Table Games) sind das digitale Pendant zu beispielsweise Roulette, Blackjack und Poker. Sie verfügen über einen oder mehrere Bildschirme mit großen Diagonalen. Diese sollen das Spielgeschehen möglichst realitätsnah, wie an einem echten Spieltisch wiedergeben. Höchste Auflösungen und lebensechte Grafikqualität, häufig auch mit Videos der Croupiers für die volle Immersion, sind hier die Anforderungen.
Pachislot-Systeme sind insbesondere in Japan beliebt, dem Land mit den meisten installierten Spielautomaten. Pachislot spielt man mit realen oder digitalen Kugeln, die man ins Spielfeld schießt, um sie dann über ein Labyrinth aus Stiften, Kanälen und Klappen nach unten fallen zu lassen. Auch diese Systeme benötigen zuverlässige Low-Power-Lösungen mit motivierender Grafik.