ZVEI zu Komponenten und Baugruppen

Starker Rückgang, Talsohle durchschritten?

11. November 2020, 16:00 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Verbrauch von Halbleitern rettet den Weltmarkt

Der Weltmarkt werde allerdings insgesamt das Vorjahresniveau mit einem Umsatz von knapp 590 Milliarden US-Dollar erreichen, was auf die starke Nachfrage nach Halbleiter-Bauelementen mit einem Anteil von gut 72 Prozent am Weltmarkt zurückzuführen sei. Diese werden um etwa 3 Prozent auf einen globalen Umsatz von 424 Milliarden Euro zulegen können. »Diese Entwicklung hängt zum einen mit dem Aufbau der 5G-Basisstationen, in denen viele Halbleiter verbaut werden, zusammen. Und zum anderem liegt sie an der starken Nachfrage im Consumer-Bereich, die auf den Anstieg von mobiler Arbeit mit Smartphones und Laptops zurückzuführen ist«, so Weber. Darüber hinaus seien die zunehmende Nutzung regenerativer Energien und die steigende Elektrifizierung im Automobilbereich Gründe für den erwarteten Umsatz.

Chinas Anteil am Weltmarkt steigt

Auch in der Entwicklung der Weltregionen spiegelt sich der erwartete hohe Bedarf an Halbleiter-Komponenten wider: So wird für die Märkte der elektronischen Bauelemente in Amerika mit einem Anstieg von gut 11 Prozent auf einen Umsatz von 114 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 gerechnet. China wird das Umsatz-Vorjahresniveau erreichen und einen Rekord-Anteil von gut 37 Prozent am Weltmarkt für elektronische Bauelemente erzielen, so die Prognose. Den stärksten Rückgang wird laut Weber die Region Europa mit minus 12 Prozent auf 54 Milliarden US-Dollar und einem Marktanteil von gut neun Prozent verbuchen müssen. Es folgt Japan, das etwa fünf Prozent auf 51 Milliarden US-Dollar mit einem Marktanteil von knapp 9 Prozent an Umsatz verliert.


  1. Starker Rückgang, Talsohle durchschritten?
  2. Verbrauch von Halbleitern rettet den Weltmarkt

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung