Raspberry Pi Compute Module

Neuer Raspberry Pi für den Industrieeinsatz

15. Mai 2014, 9:21 Uhr | Karin Zühlke
© Raspberry Pi Foundation

Weg vom Bastlerimage: Voraussichtlich Anfang Juni wird es den Raspberry Pi als Industriemodul zum Aufstecken geben. Erhältlich ist der Neuling wieder über die Distributoren Farnell und RS.

Diesen Artikel anhören

Während der Raspberry Pi als Modell A und B eigentlich für den Bastler gedacht war und nicht für den professionellen Einsatz, richtet sich die Raspberry Pi Foundation mit ihrem neuen Modul gezielt an die Industrie. So ist das Modul auch im 100er Pack erhältlich. 

Preislich soll ein Modul bei etwa 30 Dollar (bei einer Abnahmemenge von 100 Stück) liegen und wäre damit ungefähr so teuer wie das Raspberry Pi Model B. Der Einzelpreis wird wohl etwas darüber liegen.

Der Verkauf soll nach Angaben der Raspberry Pi Foundation im Juni beginnen, ein genaues Startdatum wurde von den beiden Distributoren aber noch nicht offiziell genannt, inoffizielle Quellen aus Distributionskreisen sprechen vom 9. Juni.

I/O Board on top

Eigentlich ist das Modul für Anwender gedacht, die ihr eigenes Motherboard entwickeln, aber um den Entwicklern den Start zu erleichtern, hat die Raspberry Pi Foundation auch ein I/O Modul bereitgestellt.

Zur Einführung gibt es wohl Modul und I/O Board erst einmal nur gemeinsam als Development Kit. Im weiteren Verlauf sollen die Boards aber auch einzeln erhältlich sein.

 

Das neue Rasp Pi Compute Module

© Raspberry Pi Foundation
© Raspberry Pi Foundation
© Raspberry Pi Foundation

Alle Bilder anzeigen (4)

Neue und bewährte Features

Das Modul misst nur 6,76-x-3-Zentimeter, ist also verglichen mit dem klassischen Raspberry Pi nur noch halb so groß. Herzstück ist weiterhin der Broadcom SoC BCM2835 inklusive 512 MB RAM. Neu hinzu kommt ein 4 GB großer Flash-Speicher auf dem Modul.

Die klassischen Schnittstellen wie HDMI, USB, Ethernet oder einen SD-Slot hat das Modul keine, dafür aber einen DDR2-SODIMM-Connector. Dieser verbindet das Modul mit einem ebenfalls neuen Rasp Pi I/O-Board - oder einem kundenspezifischen PCB.

Das Raspberry PI I/O Board hat die Raspberry Pi Organisation zeitgleich mit dem Modul vorgestellt. Es bietet einen HDMI-Ausgang, 3 USB-Anschlüsse sowie eine Micro-USB-2.0 Schnittstelle für die Stromversorgung. Außerdem inkludiert sind 2 GPIO Anschlussleisten, die 200 Pins zur Verfügung stellen. Anschlüsse für Kamera, Audio und Display sind ebenfalls vorhanden.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RS Components GmbH

Weitere Artikel zu Farnell GmbH

Weitere Artikel zu Maker-Boards