LOPEC 2018 Nachschau

Gedruckte Elektronik zieht in den Alltag ein

16. März 2018, 20:06 Uhr | Alfred Goldbacher
Die Eigenschaften gedruckter Elektronik macht die Technologie besonders interessant für Entwicklungen im Gesundheitsbereich
© Messe München

Von OLEDs bis hin zu intelligenten Verpackungen: Vom 13. bis 15. März zeigte die LOPEC in München zukunftsweisende Entwicklungen der flexiblen Elektronik.

Diesen Artikel anhören

»Die LOPEC hat ihren Stellenwert als zukunftsweisende Plattform für die Branche erneut bestätigt. Hier werden Trends gesetzt«, betont Falk Senger, Geschäftsführer der Messe München. »Insbesondere das Thema Wellbeing stellte sich als Zukunftsmarkt mit hohem Wachstumspotenzial heraus.«

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in diesem Bereich, der sowohl die Pharma- und Medizinbranche als auch die Sportindustrie umfasst, sieht auch Dr. Klaus Hecker, Geschäftsführer der OE-A (Organic and Printed Electronics Association): »Die Eigenschaften organischer und gedruckter Elektronik machen die Technologie besonders interessant für den medizinischen Bereich. Im Gegensatz zu konventionellen Sensoren, sind gedruckte Sensoren hauchdünn und flexibel. So können sie direkt auf der Haut getragen werden. Das macht zum Beispiel die Messung von Langzeit EKGs für Patienten angenehmer.«

Weitere Neuentwicklungen auf dem Gebiet der medizinischen Sensorik und smarten Textilien zeigten die Aussteller und OE-A Mitglieder Brewer Science, das Schweizer Forschungs- und Entwicklungszentrum CSEM, das Holst Centre sowie das Technische Forschungszentrum Finnland VTT.

Innovationsplattform für die Automobilbranche

Die Automobilbranche ist nach wie vor starker Treiber bei der Entwicklung neuer Anwendungen gedruckter Elektronik. Ashutosh Tomar, Principal Engineer (Research) bei Jaguar Land Rover, sieht große Chancen für die gedruckte Elektronik im Bereich autonomes Fahren und Elektromobilität: »Das Auto der Zukunft ist voll mit Elektronik. Von Entertainment Systemen für den Fahrer bis hin zu Sensoren zur Überwachung der Umgebung. Ohne gedruckte Elektronik bliebe für den Fahrgast kein Platz mehr. Der Bedarf nach Innovationen und Umsetzungsmöglichkeiten ist groß.«


  1. Gedruckte Elektronik zieht in den Alltag ein
  2. Die LOPEC 2018 in Zahlen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Messe München GmbH

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung