Bilanz 2018

Wieder Wachstum für die deutsche Leiterplattenindustrie

14. Februar 2019, 11:34 Uhr | Karin Zühlke
Dank dem Segment Automobilelektronik wuchs der deutsche Halbleitermarkt 2015 um rund 6 Prozent.
Dank dem Segment Automobilelektronik wuchs der deutsche Halbleitermarkt 2015 um rund 6 Prozent.
© Shutter_M / Shutterstock

Bei den Leiterplattenherstellern in der DACH-Region konnte die Umsatzentwicklung 2018 an das bereits sehr gute Jahr 2017 anschließen. Das berichtet der ZVEI-Fachverband PCB and Electronic Systems.

Im vierten Quartal lag der Umsatz zwar mit 4,9 Prozent unter dem des Vorjahres, das Gesamtjahr 2018 schloss jedoch mit einem Wachstum von 1,4 Prozent ab.
Der Auftragseingang im vierten Quartal 2018 lag 4,8 Prozent unter dem Wert des Vorjahres. Insgesamt verzeichnete die Branche hier im letzten Jahr einen Rückgang von 6,1 Prozent.

Gekennzeichnet war das vergangene Jahr sowohl durch Buchungsrückgänge, die die Branche im ersten und zweiten Quartal verzeichnete, als auch durch massive Korrekturen im dritten Quartal. Gründe dafür waren die Verknappung von wichtigen Bauteilen und der Nachfragerückgang in der Automobilindustrie, der sich auf über 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal belief. Voraussichtlich werden die genannten Engpässe im Laufe des Jahres 2019 anhalten und Einfluss auf die Bestelltätigkeiten haben.

Der Trendindikator Book-to-Bill-Ratio – der Quotient aus Auftragseingang und Umsatz – erreichte im vierten Quartal 2018 einen Wert von 1,06. Das gesamte Jahr kam auf einen Wert von 0,98.

Die Mitarbeiterzahl fiel im Vergleich zum vorangegangenen dritten Quartal um 1,1 Prozent, was zum Jahresende nicht unüblich ist. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Beschäftigungszahl im vierten Quartal um 2,1 Prozent. Im Gesamtjahr 2018 wurden 5,2 Prozent mehr Mitarbeiter beschäftigt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.