Von Auto bis Verpackung

OE-A Roadmap zeigt neue Meilensteine der gedruckten Elektronik

13. Juli 2015, 13:06 Uhr | Karin Zühlke
Ein Beispiel für den Erfolg der gedruckten Elektronik: Organische Photodioden sind eine vielversprechende Alternative zu siliziumbasierten Photodetektoren. Sie machen Kameras lichtempfindlicher oder prüfen Displays auf eine homogene Farbzusammensetzung. Außerdem sind sie preisgünstig herzustellen.
© Fraunhofer

Das White Paper »OE-A Roadmap for Organic and Printed Electronics« gibt in der 6. Edition einen Überblick zu Haupttrends und Herausforderungen der gedruckten und organischen Elektronik. Fakt ist: Die Marktpräsenz der gedruckten Elektronik nimmt zu.

Diesen Artikel anhören

Die über 120 Seiten umfassende Roadmap der OE-A (Organic and Printed Electronics Association) zeigt die Ergebnisse in den Anwendungsfeldern Organische LED (OLED) Beleuchtung, Organische Photovoltaik (OPV), Flexible und OLED Displays, Elektronik und Komponenten sowie Integrated Smart Systems.

Das Dokument gibt zudem einen Überblick über Materialien, Substrate sowie Druckverfahren und weitere Produktionstechnologien. Das Ziel: Industrie und Forschung eine gemeinsame Basis geben.

Marktpräsenz von gedruckter Elektronik nimmt zu

Zahlreiche Industriesektoren wie Automobil, Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte, Verpackung und Pharmazeutika haben bereits Produkte im Markt, die auf organischer und gedruckter Elektronik basieren. Das ist ein Hauptergebnis des Roadmapping-Prozesses, an dem sich über 250 Experten der OE-A beteiligt haben. Die Roadmap ist eine Kernaktivität der OE-A und stellt die gemeinsame Perspektive der über 230 Mitgliedsfirmen und -institute für die weitere Entwicklung dieser jungen Branche dar.

Gedruckte Elektronik wird in Zukunft verstärkt auch in Bereichen wie Smart Packaging, Buildings und Textiles sowie Automobil Displays zum Einsatz kommen. Um die Massentauglichkeit der Technologie zu steigern, sind weitere Durchbrüche in den Bereichen Fertigungsprozesse, Verkapselung, Materialen und Standardisierung nötig. „Die Roadmap ist deshalb eine wichtige Grundlage für Industrie, Politik und Wissenschaft bei der Entwicklungs- und Produktplanung“, sagt Dr. Jeremy Burroughes, Vorstandsvorsitzender der OE-A und CTO bei CDT Ltd. Das White Paper zur sechsten Ausgabe der OE-A Roadmap ist ab sofort erhältlich unter www.oe-a.org/roadmap

Happy Birthday Organische Elektronik!

© Holst Centre
© Samsung Electronics
Ein Vorteil organischer Solarzellen ist, dass sie auf flexible Substrate aufgebracht werden können.
© Alexander Colsmann

Alle Bilder anzeigen (11)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDMA Verband Deutscher Maschinen- u. Anlagenbau e.V.

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung