Multi Components

Konvektionsöfen für flussmittelfreies Löten

30. Dezember 2025, 13:57 Uhr | Heinz Arnold
Die Konvektions-Reflow- und Curing-Öfen von Heller sind für hohe Stückzahlen mit Bandgeschwindigkeiten von bis zu 2 m/min ausgelegt. Konstruktive Änderungen der neuen Heiz- und Kühlvorrichtungen reduzieren den Stickstoff- und Stromverbrauch nach Herstellerangaben um bis zu 40 Prozent.
© Multi Components

Mit den neuen Konvektions-Öfen »Heller 1936 MK7« und »MK 2043 MK7« der in Schwabach ansässigen Multi Components lässt sich über die präzisen Lötprozesse der thermische Stress auf die Bauteile reduzieren und Bauteilbeschädigungen vermeiden.

Diesen Artikel anhören

Auf der Leiterplatte verbleiben keine schädigenden Chemikalien, Reinigungsprozesse und aufwendige Wartungsarbeiten an den Fertigungsanlagen entfallen. Die Qualität der Elektronikprodukte wird verbessert und die Zuverlässigkeit der Bauteile erhöht. Die Konvektions-Reflow- und Curing-Öfen von Heller sind für hohe Stückzahlen mit Bandgeschwindigkeiten von bis zu 2 m/min ausgelegt. Sie stehen für hohe Wiederholgenauigkeiten und niedrige Temperaturschwankungen von 0,5 K zur Verfügung.

Konstruktive Änderungen der neuen Heiz- und Kühlvorrichtungen reduzieren den Stickstoff- und Stromverbrauch nach Herstellerangaben um bis zu 40 Prozent. Gleichzeitig sind sie leichter und kompakter ausgelegt als die Vorgänger. Im Gesamtergebnis arbeiten die Anlagen zu besonders niedrigen Betriebskosten. 

Die technischen Daten der »HELLER 2043MK7«

13 Heizzonen oben/13 Heizzonen unten 
3 Kühlzonen
6,8 m Ofenlänge
50 bis 560 mm Boardbreite einspurig, je 50 bis 225 mm doppelspurig
Die Heizzonen werden für 350 °oder 450 °C ausgelegt
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung