Elektronikfertigung / EMS

Katek übernimmt die Leesys-Gruppe

23. Dezember 2020, 21:13 Uhr | Andreas Knoll
Das Leesys-Werk in Leipzig
Das Leesys-Werk in Leipzig
© Leesys

Die Katek SE, der nach eigenen Angaben zweitgrößte deutsche Elektronik-Dienstleister, erwirbt die Leipziger Leesys-Gruppe.

Die Finalisierung der Transaktion ist für den Beginn des nächsten Jahres geplant und steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden, einer breiten Zustimmung der Mitarbeiter zum Übergang und des Abschlusses eines Haustarifvertrags, der den Standort Leipzig dauerhaft wettbewerbsfähig hält.

Leesys ist, wie es hieß, seit Jahren am Markt erfolgreich unterwegs, hat aber wegen des Umsatzeinbruchs zweier Großkunden im Krisenjahr 2020 die Insolvenz in Eigenverwaltung eröffnet. Katek übernimmt im Zuge der Transaktion:

- den Elektronik-Standort Leipzig mit knapp 250 Mitarbeitern sowie alle Verpflichtungen aus dem laufenden Geschäftsbetrieb mit den Kunden und Lieferanten,
- den Leesys-Standort in Litauen
- sowie die TeleAlarm-Gruppe mit Standorten in der Schweiz, den Niederlanden und Deutschland - einen Anbieter von Hard- und Software-Lösungen, die älteren Menschen und Menschen mit körperlichen Behinderungen helfen sollen, ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu führen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Rainer Koppitz, Katek Group
Rainer Koppitz, Katek Group: »Leesys, die künftige Katek Leipzig GmbH, mit ihrer Tochter TeleAlarm wird ein weiteres, selbstständig geführtes Schnellboot der Katek-Flotte werden.«
© Katek Group

»Leesys, die künftige Katek Leipzig GmbH, mit ihrer Tochter TeleAlarm wird ein weiteres, selbstständig geführtes Schnellboot der Katek-Flotte werden«, erläutert Rainer Koppitz, CEO der Katek Group. »Wir freuen uns, dass wir den langjährigen Geschäftsführer Dr. Arnd Karden überzeugen konnten, seinen konsequenten Kurs einer wirtschaftlich nachhaltigen Aufstellung künftig als Teil der Katek-Familie fortzusetzen.« Dr. Arnd Karden ergänzt: »Unsere Kompetenz im Bereich der Entwicklung und Produktion kompletter Systeme, vor allem im Bereich von Automotive, Industry und Smart City, hat zu vielen erfolgreichen Projekten mit unseren Kunden geführt, etwa bei Produkten für die eMobility wie Ladetechnologie oder für IoT Anwendungen.«

Aus Sicht von Katek setzt die Akquisition konsequent den Kurs des Unternehmens fort, im Kernbereich Elektronikdienstleistung weiter zu wachsen und zugleich neue Kompetenzen im als potenzialträchtig betrachteten Bereich High Value Electronics aufzubauen. Hierzu zählt beispielsweise TeleAlarm mit seinen Lösungen im Healthcare-Markt.


Verwandte Artikel

katek GmbH