Anfang Januar hat Schweizer Cicor Gruppe den deutschen EMS-Dienstleister Profectus übernommen. Demnächst könnte ein weiterer Deal folgen.
Die Cicor Gruppe (SIX Swiss Exchange: CICN) hat zum Jahresbeginn die Übernahme des deutschen EMS-Dienstleisters Profectus GmbH erfolgreich abgeschlossen.
Die Profectus GmbH mit Sitz in Suhl (Thüringen, Deutschland) ist ein Dienstleister für die Entwicklung und Herstellung von elektronischen Baugruppen und Systemen. Zu den langjährigen Kunden gehören mittelständische Unternehmen und führende Konzerne, vorwiegend aus den Sektoren Industrieelektronik und Medizintechnik. Mit dem hochmodernen Maschinenpark und einer exzellenten Infrastruktur inklusive eigener Solarstromerzeugung sowie weiterer Ausbaureserven ist die Akquisition von Profectus ein idealer nächster Schritt in der Wachstumsstrategie von Cicor in Deutschland, dem grössten Elektronikmarkt Europas. Die Profectus GmbH beschäftigt rund 90 Mitarbeitende und hat im vergangenen Geschäftsjahr per 30.09.2024 einen Umsatz von rund EUR 25 Millionen mit einer operativen Marge auf dem Niveau der Cicor Gruppe erwirtschaftet.
Die Eigentümer von Profectus haben die Zukunftsaussichten und die Wachstumschancen ihres Unternehmens im Verbund der Cicor Gruppe positiv beurteilt und werden diesen Weg laut Cicor weiterhin begleiten. Cicor wird den Standort in Suhl unverändert und mit dem bestehenden Personal weiterbetreiben, verlautbarten die Schweizer. Dabei setze Cicor auf die Erfahrung und das Wissen aller Mitarbeitenden, um - so im Wortlaut, "das strategische Ziel zu erreichen, der führende paneuropäische Anbieter von Entwicklungs- und Fertigungsdienstleistungen zu werden."
Desweiteren scheint Cicor auf Einkaufstour in Frankreich. Gerüchte über Gespräche mit Eolane France bezüglich einer Teil-Übernahme bestätigte Cicor kürzlich, stellte aber auch klar, dass es nicht sicher sei, dass die Verhandlungen zu einem Ergebnis führen. Eolane ist ein französischer EMS-Dienstleister und will anscheinend Teile seiner Geschäftsaktivitäten veräußern.