Ein Gewinner unserer Raspberry-Pi-Aktion hat uns auf ein umfangreiches Tutorial zum Raspberry Pi aufmerksam gemacht. Diesen Tipp wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.
Im August hatten wir im Rahmen eines Videos fünf Raspberry-Pi-Boards verlost. Eines davon ging an ein Roland Elmiger in die Schweiz. Er bedankte sich für den Gewinn und schrieb uns außerdem:
»Da ich an einer Berufsschule als Fachlehrer Elektronik und Elektrotechnik unterrichte, kann ich den RPi sehr gut gebrauchen. Heutzutage unternehmen wir sehr viel, um bereits in der Volksschule den Schülern das Programmieren mit Python zu lernen. Ein Kollege von mir, Egid Plüss, hat ein komplettes Lern-Programm (Python exemplarisch) erstellt, das ev. auch die Leser von elektroniknet.de interessieren dürfte. Hier der Link zu seiner umfangreichen Sammlung: http://www.aplu.ch/home/apluhomex.jsp «
Das Python-Tutorial ist in zahlreiche Unterseiten gegliedert und enthält viele Beispiele, wie Peripherie mit dem Raspberry Pi angesteuert wird. Dazu zählen z.B. LEDs, Gleichstrom-, Servo- und Schrittmotoren, Bluetooth, GSM u.a. Hierbei werden sowohl im Handel erhältliche Peripherieboards eingesetzt, aber auch einzelne Bausteine vorgestellt, die über eine Experimentierplatine angeschlossen werden. Manche Beispiele, wie z.B. TCP/IP-Datenverbindungen, sind aber auch rein in Software realisierbar. Das gesamte Tutorial ist in englischer Sprache abgefasst.
Ein Herzlicher Dank an Roland Elmiger für den interessanten Hinweis.
Hier nochmal die Links:
Raspberry-Pi-Tutorial
Homepage Egid Plüss