Jetzt heißt es schnell sein: Noch bis zum 30. Juni können sich Studenten und Doktoranden für den »Applied Photonics Award 2019« bewerben.
Der Nachwuchspreis des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF wird im Rahmen der Photonics Days in Jena für die besten Abschlussarbeiten mit Bezug zur angewandten Photonik vergeben.
Der Preis, der im letzten Jahr ins Leben gerufen wurde, soll neuen Ideen in diesem Arbeitsbereich frühzeitig würdigen. Ausgezeichnet werden Arbeiten, die sich mit neuartigen und wirtschaftlich verwertbaren optischen Technologien für ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften befassen. Die Fachrichtung spielt dabei keine Rolle, auch Nicht-Physiker sind eingeladen, sich zu bewerben.
Teilnahmeberechtigt sind alle Bachelor-, Master-und Diplomarbeiten sowie Dissertationen (dt./engl.), die im Jahr 2018 an einer deutschen Universität oder Hochschule angemeldet und bis zur Abgabe der Bewerbung durch den Betreuer oder Gutachter bewertet wurden und als bestanden gelten. Einzureichen ist ein Bewerbungsschreiben, aus dem die Relevanz der Arbeit für die angewandte Photonik hervorgeht. Dazu kommen ein Lebenslauf, das Exposee der Abschlussarbeit (max. 2000 Zeichen) sowie eine Kopie der Abschlussarbeit als Datei.
Die Unterlagen sollen bis zum 30. Juni 2019 beim Fraunhofer-Institut für angewandte Optik und Feinmechanik IOF an die Adresse app@iof.fraunhofer.de geschickt werden. Die Auszeichnung wird im Rahmen der Photonics Days in Jena am 18. September 2019 verliehen.
Neben einer Einladung zu den Photonics Days und einer Möglichkeit, dort die Ergebnisse zu präsentieren, erhalten die Preisträger je nach Kategorie folgende Preisgelder:
Die Verleihung des Applied Photonics Awards erfolgt in diesem Jahr mit Unterstützung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) sowie der Unternehmen Trumpf, Jenoptik und Active Fiber Systems.