Elektronik medical

© Pixabay

Erstversorgung bei Schlaganfall

KI rettet Millionen Nervenzellen

Rettungswägen müssen schnell beim Patienten sein. Gerade bei Schlaganfällen entscheiden Minuten über Folgeschäden und das Überleben. In Schleswig-Holstein wird dank KI jetzt mehr als eine Stunde Fahrtzeit pro Einsatz von Mobile Stroke Units (MSU)…

© dpa-Bildfunk

E-Rezept und E-Akte endlich Standard?

Die digitale Aufholjagd im Gesundheitswesen

E-Rezepte konnten bislang nur per App oder einem QR-Code auf Papier eingelöst werden. Seit…

© Aliaksandr Marko | stock.adobe.com

Medizintechnik-Konformität

Damit Implantate ins MRT dürfen

Die Magnetresonanztomografie (MRT) kann die Patientensicherheit gefährden, wenn Implantate…

© Fraunhofer IZM

Diagnose-Pille erkennt Krankheiten

Weltkleinstes Impedanzspektroskop zum Schlucken

Zur Fehleridentifikation einfach eine Pille einwerfen – so klein wie ein Bonbon kann der…

© Neuralink

Neuralink

Frisches Geld für Elon Musks Gehirn-Implantate

Elon Musk will das menschliche Gehirn über neurologische Implantate mit Computern…

© Pixabay

Antworten zu Schrems-II & Cyberrisiken

Wie sicher sind Gesundheitsdaten in der Cloud?

Ist die Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der Cloud im Einklang mit geltendem…

© Stefan Albrecht/Biontech/dpa

Verlust im zweiten Quartal

Biontech bringt neuen Impfstoff im September

Im zweiten Quartal muss der Impfstoffhersteller Biontech einen Verlust hinnehmen. Bald…

© MIT Boston

Brustkrebs ist häufigste Todesursache

Anti-Krebs-BH steigert Überlebensrate von Frauen

Ein tragbarer Ultraschallscanner könnte Brustkrebs früher erkennen. Das neue…

© Carl Zeiss Meditec

Nachfrage kollidiert mit Lieferketten

Carl Zeiss Medical: »Wir wachsen massiv«

Die Nachfrage nach Lasern und Ausrüstungen für die Augenheilkunde ist weltweit hoch. Wegen…

© FH Dortmund

Low-Field-Magnetresonanztomographie

Kluge Signalverarbeitung macht MRT-Geräte mobil und günstig

Das Low-Field-MRT, an dem Dortmunder Forschende arbeiten, ist nicht nur kleiner, leichter…