Zerstörtes Gewebe mit Hilfe von 3D-Druckern zu ersetzen, gewinnt in der regenerativen Medizin an Bedeutung. Aber wie lässt sich die Qualität des gedruckten Ersatzgewebes kontrollieren?
Das Internet der Dinge (IoT) weist zunehmendes Wachstum auf. Gartner prognostizierte 2015…
Um die Temperaturen von PCB-Boards und elektronischen Geräten in Laboren zu prüfen, hat…
Seit einigen Jahren bestimmt vorwiegend die Software in Maschinen oder Geräten deren…
Um verschiedene Anwendungen mit schnellem industriellen Ethernet zu entwickeln, hat Avnet…
Um Todesfälle durch Dehydrierung in Entwicklungsländern zu reduzieren, entwickelt ein…
Pritzel Electronic hat mit "SQC" ein Quicklocksystem entwickelt, das sich für Anwendungen…
Agfa HealthCare hat seine Bildverarbeitungssoftware Musica weiterentwickelt: In der…
Für den Automotive- und mHealth-Markt hat Kyocera ein keramisches RFID-Gehäuse entwickelt.…
Die von TDK Lambda 2016 am Markt eingeführte QM-Netzteilserie hat das Unternehmen jetzt um…