Elektronik medical

Additive Fertigung

Ersatzgewebe aus dem 3D-Drucker

Zerstörtes Gewebe mit Hilfe von 3D-Druckern zu ersetzen, gewinnt in der regenerativen Medizin an Bedeutung. Aber wie lässt sich die Qualität des gedruckten Ersatzgewebes kontrollieren? 

Das Sicherheitsparadoxon

Gesundheitswesen im Fokus von Cyberkriminalität

Das Internet der Dinge (IoT) weist zunehmendes Wachstum auf. Gartner prognostizierte 2015…

© Flir

Flir / Distrelec

Wärmebildkamera für Labor-Elektronik

Um die Temperaturen von PCB-Boards und elektronischen Geräten in Laboren zu prüfen, hat…

© Wibu-Systems

Integrierte Schutztechnik

Flexible Lizenzierung eines Notfallbeatmungssystems

Seit einigen Jahren bestimmt vorwiegend die Software in Maschinen oder Geräten deren…

© Avnet Silica

Avnet Silica

Starterkit für industrielles Ethernet

Um verschiedene Anwendungen mit schnellem industriellen Ethernet zu entwickeln, hat Avnet…

Dehydrierungs-Warnsystem

Mit Big Data gegen Dehydrierung

Um Todesfälle durch Dehydrierung in Entwicklungsländern zu reduzieren, entwickelt ein…

© Pritzel Electronic

Pritzel Electronic

Panel-PCs mit SQC-Quicklock

Pritzel Electronic hat mit "SQC" ein Quicklocksystem entwickelt, das sich für Anwendungen…

© Agfa HealtCare

Bildverarbeitungssoftware

Rasterlose Thorax-Bettaufnahmen mit hohem Kontrast

Agfa HealthCare hat seine Bildverarbeitungssoftware Musica weiterentwickelt: In der…

© Kyocera

Kyocera

RFID-Gehäuse mit integrierter Antenne

Für den Automotive- und mHealth-Markt hat Kyocera ein keramisches RFID-Gehäuse entwickelt.…

© TDK Lambda

TDK Lambda

Modulares Netzteil mit 700 bis 1200 W

Die von TDK Lambda 2016 am Markt eingeführte QM-Netzteilserie hat das Unternehmen jetzt um…