Elektronik automotive

© Porsche

Künstliche Intelligenz im Fahrzeugbau

Porsche setzt auf KI in der Antriebsentwicklung

Um Antriebe - egal ob für Elektroautos oder Verbrenner - effizienter und nachhaltiger zu gestalten sowie Entwicklungsprozesse zu optimieren, nutzt der Sportwagenbauer aus Schwaben Künstliche Intelligenz (KI) in seiner Fahrzeugentwicklung.

© BorgWarner

SiC-Inverter von BorgWarner

Damit erreichen Elektrofahrzeuge eine größere Reichweite

Der 400-V-Siliziumkarbid-Inverter (SiC) des Herstellers BorgWarner ist mit beidseitig…

© Webasto

Elektrifizierung des ÖPNV

Webasto sorgt für die nötige Power

Insbesondere in Metropolen steigt der Bedarf an batteriebetriebenen Mobilitätslösungen für…

© onephoto/Adobe Stock

NI akquiriert zwei Unternehmen

Know-how im Bereich Automobil-Elektrifizierung ausgebaut

Mit Akquisitionen stärkt NI seine Position im Bereich Elektrifizierung und Batterietest:…

© Peter Kneffel/dpa

15 Prozent weniger Autos

Langes Warten auf den Neuwagen

In Deutschland werden wegen Lieferprobleme in diesem Jahr 15 Prozent weniger Autos gebaut.…

© IBM Research

Elektromobilität

Quantencomputing hilft beim intelligenten Laden von E-Autos

Quantencomputing kann dabei helfen, Rechenprozesse zum effizienten Beladen großer…

© Tesla

Tesla

Rückruf von fast 12.000 US-Fahrzeugen

Laut Reuters muss Tesla fast 12.000 US-Fahrzeuge zurückrufen. Als Grund wird ein…

Audi

Produktionsausfälle durch Chipkrise sind nicht aufzuholen

Der Autobauer Audi wird nach Darstellung von Vorstandschefs Markus Duesmann die durch die…

© dSPACE

Advertorial

SIMPHERA – Enter SimpliCity

Die Lösung für durchgängige Tests auf SIL- und HIL-Plattformen

© Envision Virgin Racing

E-Rennwagen mit neuer Batterietechnik

Höhere Energiedichte für eine größere Reichweite

Johnson Matthey und Envision Virgin Racing stellen auf der UN-Klimakonferenz 2021 in…